27.11.2015, 00:05
Moin.
Durch Atemluft kann ich mir das kaum vorstellen. Ist zwar gerade das passende wetter dafür, aber ich denk, dass evtl die Rückleuchten Wasser durchlassen oder dass das Kondenswasser ist von deinem Wasserschaden wo an den Seiten noch ne Pfütze drin stand. Ich würde die Rückleuchten mal ausbauen und reinschauen. Zusätzlich Granulat besorgen welches Luftfeuchtigkeit zieht. Dies dann in die Seitenflächen reinlegen. So dass man das noch wieder rausbekommt. Zusätzlich beim fahren öfters lüften und heizen. Die warme Luft nimmt viel Luftfeuchtigkeit auf. Beim lüften kommt dann kalte Luft mit weniger Luftfeuchtigkeit in den innenraum. Diese füllt sich mit Feuchtigkeit und das ganze von vorn. Am besten soviel Verkleidung wie möglich wegbauen. Das verkürzt die Trockenzeit. Wenn keine Leckage mehr vorhanden ist, sollte das Problem bald vorbei sein. Kann auch nicht Schaden die Klimaanlage einzuschalten, die zieht auch Feuchtigkeit raus.
Beste Grüße
Durch Atemluft kann ich mir das kaum vorstellen. Ist zwar gerade das passende wetter dafür, aber ich denk, dass evtl die Rückleuchten Wasser durchlassen oder dass das Kondenswasser ist von deinem Wasserschaden wo an den Seiten noch ne Pfütze drin stand. Ich würde die Rückleuchten mal ausbauen und reinschauen. Zusätzlich Granulat besorgen welches Luftfeuchtigkeit zieht. Dies dann in die Seitenflächen reinlegen. So dass man das noch wieder rausbekommt. Zusätzlich beim fahren öfters lüften und heizen. Die warme Luft nimmt viel Luftfeuchtigkeit auf. Beim lüften kommt dann kalte Luft mit weniger Luftfeuchtigkeit in den innenraum. Diese füllt sich mit Feuchtigkeit und das ganze von vorn. Am besten soviel Verkleidung wie möglich wegbauen. Das verkürzt die Trockenzeit. Wenn keine Leckage mehr vorhanden ist, sollte das Problem bald vorbei sein. Kann auch nicht Schaden die Klimaanlage einzuschalten, die zieht auch Feuchtigkeit raus.
Beste Grüße