Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Felgenschloss abgerissen
#23

Mitte November letzten Jahres wollte ich von Sommer- auf den Winterradsatz wechseln. Im Mai vorher bekam ich neue Sommerreifen auf meine Felgen und habe diese beim Low-Budget-Reifen-Service eines Vergleichsportals aufziehen und dann aufs Auto montieren lassen. Wahrscheinlich haben die dort aber aus Versehen den Drehmomentschlüssel vom LKW genommen.

Auf der Beifahrerseite konnte ich mit viel Angst und Schweiß die beiden Räder lösen. Beim Vorderrad auf der Fahrerseite rutschte dann aber der Adapter von der Radsicherungsschraube ab. Ein Lösen der beiden Sicherungsschrauben war also nicht mehr möglich, da sich das Inlett des Adapters leicht verdreht hatte.

Ich bin dann auch gleich zu dem Reifen-Service gefahren und habe dort dem Chef und seinem Mechanikern erklärt, wie fest sie die Radschrauben im Mai angezogen hatten. Sie waren sich aber keiner Schuld bewusst, da ich ja die Beifahrerseite bereits gelöst bekommen hatte. Das Drehmoment sei angeblich immer auf 110Nm eingestellt. Nach einem lustlosen Versuch links vorne packte der Chef sein Werkzeug weg und lies mich stehen. Drohungen mit Sachverständiger und Rechtsanwalt interessierten ihn auch nicht.

Ich bin dann zu BMW Frankfurt gefahren, wegen einem neuen Adapter. Die Code-Nr. wusste ich leider nicht. Der Teile/Zubehör-Mitarbeiter konnte mir trotz großer Bemühungen auch nicht helfen, da die 20 codierten Sätze andere Muster hatten als die von MINI. Daraufhin bin ich gegenüber zu MINI Frankfurt gefahren und habe den ermittelten Adapter für 19,99 Euro bestellt. Mit dem Adapter aus dem dortigen Code-Kasten hat der Mitarbeiter dann auch probiert meine beiden Radschrauben zu lösen, aber auch bei ihm rutschte der Adapter vorne und auch hinten ab.

Auf der Arbeit habe ich mir dann eine Vorrichtung gebaut, damit der Adapter nicht mehr so leicht abrutschen kann. Mit dem neuen Adapter und der Vorrichtung konnte ich zwar schwer aber nun relativ problemlos die vordere Radsicherung lösen. Der gleiche Versuch hinten scheiterte aber wieder. Der Adapter rutschte leider ab, da die Hinterradaufhängung „lockerer“ war als auf der Vorderachse. Das Rad knickte praktisch nach unten weg, da keine schwere Last, so wie vorne, auf der Achse bestand.

Auch mit einer anderen zweiten Vorrichtung hatte ich kein Glück, da das „Kleeblatt“ mittlerweile schon rundgedreht war.

Ein Anschweißen einer Mutter per MAG-Schweißtechnik in einer Auto-Hobby-Werkstatt brachte auch kein Erfolgserlebnis. Ganz zu Schweigen von der darauffolgenden Hammer- und Meißel-Methode.

Ich habe dann McGard angeschrieben, das ist der Hersteller der MINI-Felgenschlösser. Die haben mir zwei neue Adapter und einen Ausbohrsatz kostenlos zugeschickt.

Mit dem Ausbohrsatz hatte ich vorerst kein Glück, da die angelieferten HSS-CO-Bohrer keine zufriedenstellende Bohrwirkung erzielten. Nach gut 30 Minuten hatte ich nur die Spitze des ersten Bohrers im Material, also nur ca. 2-3mm Tiefe erreicht.

Von der Arbeit hatte ich mir glücklicherweise eine nagelneue 1-13mm Bohrersatzkassette mit HSS-E-Bohrern ausgeliehen. Zusätzlich dazu noch einen 6,1mm und 9,1mm HSS-CO-Bohrer. Mit den Abschnitten 3mm, 6,1mm, 9,1mm und letztendlich 13mm hatte ich binnen 30 Minuten mit einem 18V-Makita-Akku-Bohrschrauber und einer einzigen Akku-Ladung in der Tiefgarage die Radsicherung geknackt.

Im Nachhinein kann ich aber nur den Hut vor McGard ziehen für die schnelle Hilfe und die überdurchschnittliche Kulanz. Trotz eines verhängnisvollen Fehlers eines anderen Unternehmens helfen sie mit kostenlosen Adaptern und kostenfreier Zulieferung eines Ausbohrsatzes weiter, um einen Kunden im Nachhinein noch beizustehen. Nach Rücksendung der defekten Teile der Radsicherung, zusammen mit dem ausgeliehenen Ausbohrwerkzeug haben sie mir sogar noch einen komplett neuen Radsicherungssatz kostenlos zugesendet. In der heutigen Zeit ist das eigentlich schon einzigartig in Sachen Kunden-Support.

[Bild: mcgard.jpg]


Hier auch ein interessantes Video zur zerstörungsfreien Demontage des MINI-/BMW-Felgenschlosses und den Aufbau der Radsicherung ...

https://www.youtube.com/watch?v=Xwwj4y7lHRg

Leider nur im Ausland zu bestellen, sehr teuer und auch nirgends mal kurz auszuleihen ... Confused .

Jedenfalls habe ich mich nun von Felgenschlössern sicherheitshalber verabschiedet. 12 Jahre hatte ich keine Probleme damit, wenn ich die Räder selber gewechselt habe. Und dann lässt man es mal jemand anderen machen und hat zwei Wochen lang Nervenzusammenbrüche weil man den ... Stumm ... nicht abbekommt ... Peitsche . Wieder mal an der falschen Stelle gespart!

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Felgenschloss abgerissen - von PN26 - 18.02.2017, 19:00
Felgenschloss abgerissen - von Bitte was - 18.02.2017, 19:05
Felgenschloss abgerissen - von dogcem - 18.02.2017, 20:34
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 19.02.2017, 00:06
Felgenschloss abgerissen - von memphis - 19.02.2017, 00:42
Felgenschloss abgerissen - von Gator - 19.02.2017, 01:03
Felgenschloss abgerissen - von memphis - 19.02.2017, 01:09
Felgenschloss abgerissen - von chevini - 19.02.2017, 01:09
Felgenschloss abgerissen - von Gator - 19.02.2017, 01:14
Felgenschloss abgerissen - von derTechniker - 19.02.2017, 06:27
Felgenschloss abgerissen - von Bitte was - 19.02.2017, 10:17
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 19.02.2017, 13:02
Felgenschloss abgerissen - von Ticktacktom - 19.02.2017, 14:13
Felgenschloss abgerissen - von alfshumway - 19.02.2017, 14:57
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 19.02.2017, 15:05
Felgenschloss abgerissen - von alfshumway - 19.02.2017, 15:26
Felgenschloss abgerissen - von PN26 - 19.02.2017, 16:12
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 19.02.2017, 17:15
Felgenschloss abgerissen - von PN26 - 20.02.2017, 21:28
Felgenschloss abgerissen - von PN26 - 20.02.2017, 21:35
Felgenschloss abgerissen - von MINI-ONE-S - 21.02.2017, 02:59
Felgenschloss abgerissen - von derTechniker - 21.02.2017, 21:39
Felgenschloss abgerissen - von Oliver - 22.02.2017, 14:54
Felgenschloss abgerissen - von MINI-ONE-S - 23.02.2017, 01:34
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 23.02.2017, 10:05
Felgenschloss abgerissen - von Oliver - 23.02.2017, 15:38
Felgenschloss abgerissen - von Krumm - 23.02.2017, 19:47
Felgenschloss abgerissen - von Mr_53 - 23.02.2017, 21:18
Felgenschloss abgerissen - von Klein Wutschel - 26.02.2017, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand