08.12.2015, 22:43
- Nicht nur der Name wird sich ändern... -
Ab 2016 wird nur noch in zwei Klassen,
die „Superproduction“ und „Production“ heißen werden, untergliedert.
„Die Superproduction-Klasse ist identisch mit der derzeitigen Division 1, die Production-Klasse setzt auf seriennahe Fahrzeuge und genauso wie die Superproduction-Klasse auf 1,6 Liter Turbomotoren“, fasste Serienleiter Rainer Bastuck zusammen. „Wir bieten mit den beiden Klassen einen günstigen Einstieg in den Automobilsport. In der Production-Klasse werden die Fahrzeuge mit ca. 220 PS antreten, in der Superproduction-Klasse sind es ca. 300 PS, die in den verbreiterten Rennboliden stecken.“
Die derzeitige Division 3 für MINI JCW-Fahrzeuge geht demnach in der neuen Production-Klasse auf.
Ziel war es seriennahen und günstigen Motorsport für Privatteams zu ermöglichen.
So soll ein Einstieg in die Productionklasse mit lediglich 40000 Euro im Jahr möglich sein...

Als seriennahe 1,6l Turbofahrzeuge mit rund 230 PS werden z.B. Ford Fiesta ST, Mini JCW, Renault Clio 4 RS und Opel Corsa OPC an den Start gehen.
Da sich diese als wartungsarm erwiesen, sei den oftmals jungen Piloten, der Weg abseits des Alternativen Motorsports geebnet worden.
Eine weitere Förderung sei zudem über den Rookie Cup, sowie durch die Zusammenarbeit mit der Bördesprint-Rennserie, möglich.
„Trotz des Budgets sind die Production-Fahrzeuge auf jeden Fall reinrassige Rennautos. Das Reglement sorgt für gleiche Chancen und einen fairen, markenübergreifenden Wettkampf auf der Rennstrecke.“
Wir sind gespannt...!

The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.