09.12.2015, 19:46
Mit EZ 08/2013 ist er jetzt schon aus der 2-jährigen Gewährleistung.
Wenn Du eine Anschlussgarantie abgeschlossen hast, solltest Du zuerst beim
vorstellig werden und dort mal unverbindlich anfragen.
Dazu mußt Du selber abschätzen, wie weit Du fahren mußt und wie schnell, und wie gut die Bremse jetzt noch funktioniert ohne Dich oder andere zu gefährden.
Zu alt kann die Bremsflüssigkeit eigentlich noch nicht sein, der erste Wechsel erfolgt nach 3 Jahren, das zeigt das Auto aber auch im Display an. Wieviel km ist er schon gelaufen?
Selber nachfüllen bei zu geringem Füllstand im Ausgleichsbehälter kann man grundsätzlich schon, die richtige und identische Bremsflüssigkeit vorausgesetzt. Deiner Frage nach bist Du Dir dazu nicht sicher und erfahren genug, verschüttete Bremsflüssigkeit ätzt Dir übrigens den Lack weg und greift auch so manch andere Sachen an.
Sämtliche Reparaturen und Arbeiten an der Bremsanlage müssen von einem KFZ-Mechanikermeister oder KFZ-Sachverständigen ausgeführt oder - bei Ausführung durch geschultes und qualifiziertes Personal - zumindest überprüft und dokumentiert werden.
Ich würde und könnte die Flüssigkeit selber nicht wechseln, zum Entlüften brauchst Du, unter anderem, geeignete Elektronik um das ABS/DSC/DTC Steuergerät anzusprechen und was weiß ich noch alles.
Der Weg in die Werkstatt wird der richtige sein.
Wenn Du eine Anschlussgarantie abgeschlossen hast, solltest Du zuerst beim

Dazu mußt Du selber abschätzen, wie weit Du fahren mußt und wie schnell, und wie gut die Bremse jetzt noch funktioniert ohne Dich oder andere zu gefährden.
Zu alt kann die Bremsflüssigkeit eigentlich noch nicht sein, der erste Wechsel erfolgt nach 3 Jahren, das zeigt das Auto aber auch im Display an. Wieviel km ist er schon gelaufen?
Selber nachfüllen bei zu geringem Füllstand im Ausgleichsbehälter kann man grundsätzlich schon, die richtige und identische Bremsflüssigkeit vorausgesetzt. Deiner Frage nach bist Du Dir dazu nicht sicher und erfahren genug, verschüttete Bremsflüssigkeit ätzt Dir übrigens den Lack weg und greift auch so manch andere Sachen an.
Sämtliche Reparaturen und Arbeiten an der Bremsanlage müssen von einem KFZ-Mechanikermeister oder KFZ-Sachverständigen ausgeführt oder - bei Ausführung durch geschultes und qualifiziertes Personal - zumindest überprüft und dokumentiert werden.
Ich würde und könnte die Flüssigkeit selber nicht wechseln, zum Entlüften brauchst Du, unter anderem, geeignete Elektronik um das ABS/DSC/DTC Steuergerät anzusprechen und was weiß ich noch alles.
Der Weg in die Werkstatt wird der richtige sein.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
