13.12.2015, 19:11
Nein, es ist kein All4. Bei uns in Ludwigshafen und in der weiten Umgebung gibt es - wenn überhaupt mal - nur ein paar Zentimeter Schnee im Winter - und das höchstens 10 Tage, die noch nichtmal aufeinander folgen. Nichts, womit ein Fronttriebler mit Winterreifen auch nur annähernd Schwierigkeiten hätte. Da ist das Hauptproblem, der Vorausfahrende - es sind immer welche auf der Straße, die auf der Landstraße nur noch 30 fahren, wenn auf der Wiese neben der Straße ein paar Schneeflocken liegen.
. Wir ziehen auch keine schweren Anhänger (mehr als 1200 kg gehen sowieso nicht) und nachdem der Motor vorne auf der Antriebsachse liegt, sehe ich da keinen Nachteil.
Für Allrad hätte ich also keine Verwendung und dann hat das nur Nachteile - höherer Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen.
Den Sportbutton werde ich am Mittwoch ausgiebigen Tests unterziehen.
Die Kühlwassertemperatur wäre der Wert, der zumindest da sein sollte - mehr haben die meisten Autos ja nicht, obwohl die Öltemperatur wichtiger ist. Im Triumph habe ich beide Anzeigen. Wasser ist schon warm, da hat sich der Öl-Temp-Zeiger noch nicht bewegt. Und es ist ja wichtig, dass das Öl die richtige Konsistenz hat um alle Lager optimal zu versorgen. Aber lt. Verkäufer kann man es nicht anzeigen lassen - und der machte einen ganz kompetenten Eindruck.
Und ja - der neue Countryman (unserer ist noch kein Jahr alt) - hat die Luftdrucksensoren in den Ventilen. Hier muss ich mal schauen, wie das eigentlich funktioniert, wenn die Reifen abgefahren sind. Die Vorderen sind ja viel schneller runter. Und da die besseren Reifen immer hinten hingehören, kommen dann die hinteren Reifen nach vorne und die neuen nach hinten. Aber damit sind ja die Ventile vertauscht. Ob man das mit Bordmitteln umprogrammieren kann - dem BC also sagen, das VL jetzt HL und umgekehrt ist?
Was die Ledersitze angeht: Ich bin kein Freund von Leder. Keine Frage: Es sieht gut aus. Aber im Winter ist das Leder knackig kalt, wenn man sich draufsetzt und auch mit Sitzheizung dauert es, bis es warm ist - der Rücken und die Flanken werden gar nicht zusätzlich beheizt - da wird die Wärme den Schenkeln und der Rückenpartie abgezogen. Stoff ist hier viel angenehmer. Und wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht und man sich mit kurzen Hosen oder Rock auf die glühenden Ledersitze niederläßt, kann das schon unangenehm sein *brutzel*. Zumal durch das Sonnendach die Mittags-Sonne auch noch direkt auf die Sitze scheinen kann. Und ob die Sonnenschutzverglasung soviel abhält - warten wir mal ab. Sowohl meiner Frau, als auch mir, wären Stoffsitze jedenfalls lieber gewesen. Je nach "Angriff" sind sie auch unempfindlicher. Umgefallenes Getränk oder kotzendes Kind ist für Leder einfacher abzuwehren - wobei die modernen Stoffe recht gut imprägniert sind und auch hier nicht gleich alles verloren ist. Aber eine Hose mit einer Reißverschluß-Ar... - Gesäßtasche oder ein Kind, welches mit einem Matchboxauto auf dem Sitz spielt, kann eine Ledergarnitur in einem Rutsch ruinieren, was nur sehr schwer zu reparieren ist.

Für Allrad hätte ich also keine Verwendung und dann hat das nur Nachteile - höherer Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen.
Den Sportbutton werde ich am Mittwoch ausgiebigen Tests unterziehen.
Die Kühlwassertemperatur wäre der Wert, der zumindest da sein sollte - mehr haben die meisten Autos ja nicht, obwohl die Öltemperatur wichtiger ist. Im Triumph habe ich beide Anzeigen. Wasser ist schon warm, da hat sich der Öl-Temp-Zeiger noch nicht bewegt. Und es ist ja wichtig, dass das Öl die richtige Konsistenz hat um alle Lager optimal zu versorgen. Aber lt. Verkäufer kann man es nicht anzeigen lassen - und der machte einen ganz kompetenten Eindruck.
Und ja - der neue Countryman (unserer ist noch kein Jahr alt) - hat die Luftdrucksensoren in den Ventilen. Hier muss ich mal schauen, wie das eigentlich funktioniert, wenn die Reifen abgefahren sind. Die Vorderen sind ja viel schneller runter. Und da die besseren Reifen immer hinten hingehören, kommen dann die hinteren Reifen nach vorne und die neuen nach hinten. Aber damit sind ja die Ventile vertauscht. Ob man das mit Bordmitteln umprogrammieren kann - dem BC also sagen, das VL jetzt HL und umgekehrt ist?
Was die Ledersitze angeht: Ich bin kein Freund von Leder. Keine Frage: Es sieht gut aus. Aber im Winter ist das Leder knackig kalt, wenn man sich draufsetzt und auch mit Sitzheizung dauert es, bis es warm ist - der Rücken und die Flanken werden gar nicht zusätzlich beheizt - da wird die Wärme den Schenkeln und der Rückenpartie abgezogen. Stoff ist hier viel angenehmer. Und wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht und man sich mit kurzen Hosen oder Rock auf die glühenden Ledersitze niederläßt, kann das schon unangenehm sein *brutzel*. Zumal durch das Sonnendach die Mittags-Sonne auch noch direkt auf die Sitze scheinen kann. Und ob die Sonnenschutzverglasung soviel abhält - warten wir mal ab. Sowohl meiner Frau, als auch mir, wären Stoffsitze jedenfalls lieber gewesen. Je nach "Angriff" sind sie auch unempfindlicher. Umgefallenes Getränk oder kotzendes Kind ist für Leder einfacher abzuwehren - wobei die modernen Stoffe recht gut imprägniert sind und auch hier nicht gleich alles verloren ist. Aber eine Hose mit einer Reißverschluß-Ar... - Gesäßtasche oder ein Kind, welches mit einem Matchboxauto auf dem Sitz spielt, kann eine Ledergarnitur in einem Rutsch ruinieren, was nur sehr schwer zu reparieren ist.