20.03.2017, 19:20
Servus!
Richtig. Zumindest wenn wir vom R53 reden. Beim R56 gab es anfangs auch ein Kit, später dann ab Werk den JCW als eigenes Modell. Da gibt es dann auch technische Unterschiede....beim R53 ist es eigentlich egal, ich würd halt darauf achten, dass auch alles vorhanden ist (Zertifikat mit passender Nummer zum Aufkleber am Ventildeckel im Motorraum) und darauf, dass der Umbau auch eingetragen ist. Gibt immer noch viele die das Kit einbauen haben lassen und das nicht in den Papieren eingetragen haben....
Ich würde eben nach einem gepflegten Liebhaberexemplar suchen, egal ob nachgerüstet oder als Werksbestellung mit Kit. Der von dir gepostete Graue ist insofern toll, weil er auch die JCW Rückbank drin hat. Die suche ich immer noch vergeblich. Alleine die ist - wenn sie wirklich so in Schuss ist wie es die Fotos versprechen - ein kleines Vermögen wert. Die JCW Sitze kosteten am Schluss 1200€ pro Stück. Sie sind selten und die Rückbank ist noch seltener. Allerdings, auch Ersatzteile für die Sitze sind nicht mehr oder nur noch schwer zu bekommen. Bei meinen ist bei den seitlichen Platten beim Verstellrad was gebrochen, bei dem MINI im Inserat fehlt das "Drehrad" zum verstellen der Lehnenneigung, zumindest das sollte noch irgendwo aufzutreiben sein....bei meinen Abdeckplatten konnte und wollte mir nicht mal Sparco helfen, hatte da Mail Verkehr mit Italien...
Was die Bremse angeht, die Works Bremse ist schon gut, die "normale" Bremse war vom OneD mit 75PS bis zum CooperS mit JCW Kit mit den 211 PS verbaut und ist eigentlich bereits am 116 PS Cooper bei sportlicher Fahrweise überfordert. Allerdings ist die R53 JCW Bremse identisch mit der R56 Cooper S Bremse und die wiederum gibt es günstig und kann am R53 nachgerüstet werden.
Mitte 2004 war das Facelift. Wichtigste Änderung war damals bei One und Cooper der Wechsel von Midland zu Getrag Getrieben. Der CooperS hatte immer schon die Getrag Box, da hat sich nur die Übersetzung geändert und die Leistung ist von 163 auf 170 PS gestiegen, beim Works Kit gab es dann eben die 211 PS.
Im Grunde ist es beim CooperS nicht so wichtig ob Vorfacelift oder Facelift Modell. Ich persönlich mag die Facelift-Modell halt lieber weil die Verarbeitung im Innenraum besser ist und ein paar kleine optische Details geändert wurden. Am einfachsten erkennst du ein Facelift Modell daran, dass die Nebelschlussleuchte hinten mittig überm Auspuff sitzt, vor dem Facelift war dort der Rückfahrscheinwerfer. Die Scheinwerfer vorne wurden mit dem Facelift auf Klarglas umgestellt, die Xenonscheinwerfer bekamen damals den charakteristischen "Ring aus Lichtpunkten" (wenn du davor stehst weißt du was ich meine), im Innenraum gab es das Dreitilige Dashboard statt dem Fünfteiligen, d.h. der Beifahrerairbag kommt jetzt oben aus dem Armaturenbrett raus und nicht mehr aus dem lackierten Teil vor dem Beifahrer. Außerdem ist die Uhr in den Tacho bzw. Drehzahlmesser gewandert, die saß vorher Mittig am Dachhimmel bei den Leseleuchten.
LG;
Manuel
masterfingerz schrieb:.
Das heißt ich brauch mich bei der suche nicht daran stören wenn da steht S + Kit. Hauptsache viel Zubehör dran u selbst die Bremse muss nicht immer da sein als Indiz. Heißt also nen 2004 er hat dann normal 200ps .
Richtig. Zumindest wenn wir vom R53 reden. Beim R56 gab es anfangs auch ein Kit, später dann ab Werk den JCW als eigenes Modell. Da gibt es dann auch technische Unterschiede....beim R53 ist es eigentlich egal, ich würd halt darauf achten, dass auch alles vorhanden ist (Zertifikat mit passender Nummer zum Aufkleber am Ventildeckel im Motorraum) und darauf, dass der Umbau auch eingetragen ist. Gibt immer noch viele die das Kit einbauen haben lassen und das nicht in den Papieren eingetragen haben....
Ich würde eben nach einem gepflegten Liebhaberexemplar suchen, egal ob nachgerüstet oder als Werksbestellung mit Kit. Der von dir gepostete Graue ist insofern toll, weil er auch die JCW Rückbank drin hat. Die suche ich immer noch vergeblich. Alleine die ist - wenn sie wirklich so in Schuss ist wie es die Fotos versprechen - ein kleines Vermögen wert. Die JCW Sitze kosteten am Schluss 1200€ pro Stück. Sie sind selten und die Rückbank ist noch seltener. Allerdings, auch Ersatzteile für die Sitze sind nicht mehr oder nur noch schwer zu bekommen. Bei meinen ist bei den seitlichen Platten beim Verstellrad was gebrochen, bei dem MINI im Inserat fehlt das "Drehrad" zum verstellen der Lehnenneigung, zumindest das sollte noch irgendwo aufzutreiben sein....bei meinen Abdeckplatten konnte und wollte mir nicht mal Sparco helfen, hatte da Mail Verkehr mit Italien...
Was die Bremse angeht, die Works Bremse ist schon gut, die "normale" Bremse war vom OneD mit 75PS bis zum CooperS mit JCW Kit mit den 211 PS verbaut und ist eigentlich bereits am 116 PS Cooper bei sportlicher Fahrweise überfordert. Allerdings ist die R53 JCW Bremse identisch mit der R56 Cooper S Bremse und die wiederum gibt es günstig und kann am R53 nachgerüstet werden.
Mitte 2004 war das Facelift. Wichtigste Änderung war damals bei One und Cooper der Wechsel von Midland zu Getrag Getrieben. Der CooperS hatte immer schon die Getrag Box, da hat sich nur die Übersetzung geändert und die Leistung ist von 163 auf 170 PS gestiegen, beim Works Kit gab es dann eben die 211 PS.
Im Grunde ist es beim CooperS nicht so wichtig ob Vorfacelift oder Facelift Modell. Ich persönlich mag die Facelift-Modell halt lieber weil die Verarbeitung im Innenraum besser ist und ein paar kleine optische Details geändert wurden. Am einfachsten erkennst du ein Facelift Modell daran, dass die Nebelschlussleuchte hinten mittig überm Auspuff sitzt, vor dem Facelift war dort der Rückfahrscheinwerfer. Die Scheinwerfer vorne wurden mit dem Facelift auf Klarglas umgestellt, die Xenonscheinwerfer bekamen damals den charakteristischen "Ring aus Lichtpunkten" (wenn du davor stehst weißt du was ich meine), im Innenraum gab es das Dreitilige Dashboard statt dem Fünfteiligen, d.h. der Beifahrerairbag kommt jetzt oben aus dem Armaturenbrett raus und nicht mehr aus dem lackierten Teil vor dem Beifahrer. Außerdem ist die Uhr in den Tacho bzw. Drehzahlmesser gewandert, die saß vorher Mittig am Dachhimmel bei den Leseleuchten.
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
