10.01.2016, 16:25
Ein Auszug aus dem Pressetext:
Der MINI JCW:
Dieses extrem sportlich ausgelegte Vierzylinder-Aggregat mit 1,6 Litern Hubraum, Twin-Scroll-Turbo und Direkteinspritzung über 4 Ventile pro Zylinder ist das Non Plus Ultra in der Welt des MINI (mit Ausnahme des R56 JCW GP2). Dank Aluminium-Leichtbauweise des Motorblocks und der Zylinderköpfe ruft das Hochleistungstriebwerk permanent beeindruckende Leistung über ein sehr breites Drehzahlband ab.
Der maximale Vortrieb beträgt satte 260 Newtonmeter bei 1850 U/min. Die Boost-Funktion hebt den Vortrieb zeitweise sogar auf 280 Nm. Das Triebwerk erfüllt die EU5-Norm.
DIFFERENZIERUNG VOM MINI JCW ZUM MINI COOPER S:
Die John Cooper Works Modelle basieren technisch auf dem Triebwerk des MINI Cooper S. Natürlich gibt es zahlreiche bauliche Unterschiede, die für die Steigerung der Motorleistung verantwortlich sind. So wurden zum Beispiel die Kolben verstärkt, die Einlassventile an den Zylinderköpfen optimiert und das Volumen des Luftfilters relevant vergrößert. Darüber hinaus sorgen die verbesserte Lufteinströmung und ein durch den neuen Turbolader erhöhter Ladedruck in Verbindung mit einer modifizierten Abgasanlage für das gewünschte Plus an Leistung und einen besonders satten Sound.
Dank der vielfältigen Optimierung am Triebwerk und einiger Modifikationen an Kupplung und Getriebe schöpft der John Cooper Works insgesamt 20 kW (27 PS) mehr Leistung aus seinen 1,6 Litern Hubraum. Diese Leistung setzt er über ein noch breiteres Drehzahlband in effektiven Vortrieb um. Das führt alles in allem zu einem schnelleren Spurt von 0 auf 100 km/h und mehr Agilität in allen Straßenlagen.
Quelle: BMW/MINI
Der MINI JCW:
Dieses extrem sportlich ausgelegte Vierzylinder-Aggregat mit 1,6 Litern Hubraum, Twin-Scroll-Turbo und Direkteinspritzung über 4 Ventile pro Zylinder ist das Non Plus Ultra in der Welt des MINI (mit Ausnahme des R56 JCW GP2). Dank Aluminium-Leichtbauweise des Motorblocks und der Zylinderköpfe ruft das Hochleistungstriebwerk permanent beeindruckende Leistung über ein sehr breites Drehzahlband ab.
Der maximale Vortrieb beträgt satte 260 Newtonmeter bei 1850 U/min. Die Boost-Funktion hebt den Vortrieb zeitweise sogar auf 280 Nm. Das Triebwerk erfüllt die EU5-Norm.
DIFFERENZIERUNG VOM MINI JCW ZUM MINI COOPER S:
Die John Cooper Works Modelle basieren technisch auf dem Triebwerk des MINI Cooper S. Natürlich gibt es zahlreiche bauliche Unterschiede, die für die Steigerung der Motorleistung verantwortlich sind. So wurden zum Beispiel die Kolben verstärkt, die Einlassventile an den Zylinderköpfen optimiert und das Volumen des Luftfilters relevant vergrößert. Darüber hinaus sorgen die verbesserte Lufteinströmung und ein durch den neuen Turbolader erhöhter Ladedruck in Verbindung mit einer modifizierten Abgasanlage für das gewünschte Plus an Leistung und einen besonders satten Sound.
Dank der vielfältigen Optimierung am Triebwerk und einiger Modifikationen an Kupplung und Getriebe schöpft der John Cooper Works insgesamt 20 kW (27 PS) mehr Leistung aus seinen 1,6 Litern Hubraum. Diese Leistung setzt er über ein noch breiteres Drehzahlband in effektiven Vortrieb um. Das führt alles in allem zu einem schnelleren Spurt von 0 auf 100 km/h und mehr Agilität in allen Straßenlagen.
Quelle: BMW/MINI
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
