15.01.2016, 00:31
chubv schrieb:Welche LEDs werden denn für die Sonnenblenden benötigt?
Ich kenne so ein Phänomen nur von meinem Dunstabzug. Wechsel ich 3 von 4 Lampen auf LED leuchten alle. Tausche ich die Vierte auch auf LED blitzt es kurz auf und nix leuchtet.
Liegt an einem elektronischen Trafo der eine Mindestlast braucht.
Sowas könnte ja auch hier der Fall sein. Könnte man testen wenn man noch einen Lastwiederstand rein hängt. Für den wird aber später vermutlich kein Platz sein.
Im Mini haste 12 V und die LEDs sind mit Vorwiderstand auf 12 V ausgelegt. Dann gibt es noch welche mit Spannungsbereich von 6-30V, die sind mit linearregler ausgestattet, das sollte auch keine Probleme bereiten.
Bei Deiner Dunstabzugshaube ist der sogen. elektronische Trafo ein Schaltnetzteil (wie im PC) das (wie korrekt angemerkt) eine Mindestlast benötigt, um zu funktionieren. Dort wird die Netzwechselspannung von 230 V / 50Hz gleichgerichtet und geglättet, ergibt 230*sqr(2)=325 V Gleichspannung, die wird dann in Wechselspannung mit einer Frequenz von 4-10 kHz umgewandelt mit kleinem Trafo mit Ferritkern heruntertransformiert, gleichgerichtet und schon haste 12V für die Halogenbirnchen. Warum der Aufwand? So ein elektronischer Trafo ist kleiner, leichter und hat einen besseren Wirkungsgrad, als ein klassischer Netztrafo mit Eisenkern, allerdings Fehleranfälliger.
Was hat das mit der Sonnenblende im Mini zu tun äh, ja nix eigentlich.

Also das Problem von der Sonnenblendenbeleuchtung und das bei Deiner Dunstabzugshaeube dürfte nicht das gleiche sein.
Zum testen mit der Polarität: Die LED an 12V anschließen und gucken, ob es leuchtet, plus und minus vertauschen und?
zum testen der LED ginge auch eine 9V Blockbatterie
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de