24.01.2016, 21:25
Wie alt ist dein JCW denn überhaupt? Fährst Du viel Kurzstrecke? Das wäre mal interessant!
Ich hab das Problem an 2 Fahrzeugen (1er BMW und R57 S) fast zeitgleich in dem kalten Winter vor 2 Jahren mit der Meldung "erhöhte Batterieentladung" genau so erlebt. Beide Fahrzeuge waren 5 bzw. 4 Jahre alt. Nach strammer Fahrt war es dann für ein paar Tage wieder gut aber halt nicht dauerhaft. Da muss aber kein Fehlerspeicher gelöscht werden und ein einwandfreier Motorstart ist keinesfalls Indiz für eine intakte Batterie! Das System regelt zunächst alle "unwichtigen Funktionen" (z.B. auch Start-Stopp) ab um den Motorstart sicher zu stellen!
Wenn dann morgens Uhr und Datum neu eingestellt werden müssen wird es ernst und wirklich Zeit für eine neue Batterie! Selbst dann startet der Motor noch!
Aktuell habe ich einen R57 JCW im März 4 Jahre alt. Ein reines Spaßfahrzeug was im Winter kaum bewegt wird. Er hat Komfortzugang und als erstes Anzeichen funktioniert der schon mal nicht mehr. Wenn er mich auf Knopfdruck nicht reinlässt weiß ich schon was gebacken ist: "erhöhte Batterieentladung"
Nach 20-30 km strammer Fahrt ist die Fehlermeldung wieder weg und der Komfortzugang geht auch wieder. Es ist aber alles keine Dauerlösung: Ich werde die Batterie bald tauschen!
Ich hab das Problem an 2 Fahrzeugen (1er BMW und R57 S) fast zeitgleich in dem kalten Winter vor 2 Jahren mit der Meldung "erhöhte Batterieentladung" genau so erlebt. Beide Fahrzeuge waren 5 bzw. 4 Jahre alt. Nach strammer Fahrt war es dann für ein paar Tage wieder gut aber halt nicht dauerhaft. Da muss aber kein Fehlerspeicher gelöscht werden und ein einwandfreier Motorstart ist keinesfalls Indiz für eine intakte Batterie! Das System regelt zunächst alle "unwichtigen Funktionen" (z.B. auch Start-Stopp) ab um den Motorstart sicher zu stellen!
Wenn dann morgens Uhr und Datum neu eingestellt werden müssen wird es ernst und wirklich Zeit für eine neue Batterie! Selbst dann startet der Motor noch!
Aktuell habe ich einen R57 JCW im März 4 Jahre alt. Ein reines Spaßfahrzeug was im Winter kaum bewegt wird. Er hat Komfortzugang und als erstes Anzeichen funktioniert der schon mal nicht mehr. Wenn er mich auf Knopfdruck nicht reinlässt weiß ich schon was gebacken ist: "erhöhte Batterieentladung"
Nach 20-30 km strammer Fahrt ist die Fehlermeldung wieder weg und der Komfortzugang geht auch wieder. Es ist aber alles keine Dauerlösung: Ich werde die Batterie bald tauschen!