30.01.2016, 08:49
Ich verstehe Deine Fahrzeugwahl nicht ganz. Ein X3 ist ein riesiges Auto. Ich kann nicht ganz verstehen, wie man als Alternative zu einem X3 einen CM in Betracht ziehen kann. Dann wäre ein X1 interessanter und da findest Du leichter ein Angebot zu Deinen Anforderungen. Und wenn es keiner aus dem Hause BMW sein müsste, wäre dieser KUGA sogar genau Dein Ding: http://ww3.autoscout24.de/classified/282...asrc=st|as
X3 und KUGA sind große Autos. Mit großem Kofferraum, viel Platz für 5 Personen (oder mit Kindersitzen). In keinem dieser Bereiche kann der CM auch nur annähernd mithalten.
Da stellt sich die Frage, wofür Du das Auto brauchst. Ist ein großer Kofferraum für Dich wichtig, ist der CM das völlig falsche Auto. Auch bei den Sitzen würde ich den CM eher als 4-Sitzer plus Notsitz einordnen.
All4 hat übrigens auch Nachteile. Der Verbrauch und die Fahrleistungen sind schlechter. Und natürlich müssen mehr Teile gewartet werden und es können mehr Teile kaputt gehen.
Ein weiterer Punkt, um richtig beraten zu können, wäre die Fahrweise. Wieviel fährst Du denn im Jahr? Wo fährst Du (Stadt oder Autobahn)? Transportierst Du viel? All dies ist für die Entscheidung, welcher Motor der Richtige ist, wichtig.
Wir haben seit Dezember unseren CM SD - ohne All4, da bei uns im Rhein-Neckar-Kreis so gut wie nie Schnee liegt und ich in den letzten 30 Jahren auch im verschneiten Schwarzwald problemlos überall hingekommen bin. Mein Vater wohnte bis vor zwei Jahren im tiefen Schwarzwald - einsames Haus - nie Probleme. Früher hatte ich sogar Schneeketten - noch NIE montiert. Egal, welches Auto (Passat, Mondeo, Zafira) - 20cm Schnee sind überhaupt kein Problem. Der Mini ist leichter, da fehlen mir jetzt die Erfahrungen, aber auch hier sehe ich bei vernünftigen Reifen kein Problem. Dann eher bei festgefahrenem, glatten Schnee. Da hab ich Erfahrungen. Letzten Samstag hatten wir hier Eisregen. Ich wusste das gar nicht, parke zum Glück in der Garage mit automatischen Tor. Rausgefahren, dachte, die Straße ist nur nass. Anfahren war kein Problem, das kam erst an der Kreuzung, als ich anhalten wollte. Zum Glück war sonst niemand auf der Straße, weil ich erst in der Kreuzung zum stehen kam. Erneutes Losfahren ging wieder gut, obwohl es höllisch glatt war. Beim Bäcker hätte es mich fast hingehauen.
Unser voriges Auto war ein Zafira 2,2 DTI mit 125 PS - kein Vergleich. Der CM ist über 400kg leichter und hat fast 20 PS mehr, das merkt man sehr. Er ist auch ein sehr handliches und wendiges Auto. Das hat aber den Nachteil, wenn man auf der Autobahn zügig unterwegs ist, dass das Auto bei unebener Fahrbahn etwas unruhig wird (könnte auch an den Winterrädern liegen). Da habe ich den Sportknopf sehr schätzen gelernt - die Lenkung geht dadurch merklich schwerer und das beruhigt das Fahren ungemein.
Von der Leistung her, geile Sache. Für uns kam von vornherein nur ein Diesel in Frage - über 30tkm/Jahr. Und wir sind auch nur den SD gefahren. Auch als Automatik geht der richtig gut. Wir haben uns aber für einen Schaltwagen entschieden - ich finde Automatik was für alte Herren (Hast Du noch Sex, oder fährst Du schon Automatik? - Nein, Quatsch, jeder wie er will, hat manchmal auch Vorteile, wenn man z.B. im Stau steht oder so), für mich gehört Schalten zum Fahrspaß. An die Schaltung bin ich jetzt nach 6 Wochen aber immer noch nicht ganz gewöhnt. Die 6 Gänge liegen recht eng beieinander, kommt schonmal vor, dass ich da verrutsche.
Was Deinen Navi-Plan angeht, würde ich das nochmal überdenken. Die Windschutzscheibe steht recht steil und ist daher relativ klein. Kannst Du nicht mit einem C-Max vergleichen. Hier noch ein Navi anzusaugen macht verhältnismäßig viel Sicht zu nichte. Und das Navi an anderer Stelle zu befestigen ist schwierig, weil überall Funktionstasten liegen. Auch sieht es wohl blöde aus. Ich würde auf jeden Fall ein Auto mit Navi bevorzugen.
Beim Diesel finde ich die KM-Leistung auch nicht soooooo wichtig. Der Motor dreht sehr niedrig, hat 2 Liter Hubraum, ich denke, der läuft ewig. Wenn Du bis 80tkm gehst kämen 8 Kandidaten in Frage - allerdings alle Schaltgetriebe (mit Automatik gibt es keine CM SD, die jünger als 2012 sind und weniger als 20.000 Euro kosten, selbst wenn Du sonst überhaupt keine Ansprüche geltend machst): http://fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C...2C23&dtr=s
Was mir aufgefallen ist: Wir haben unser Auto mit Sommerrädern (225er auf 18") ausgiebig probegefahren. Als wir ihn abholten hatte er die Winterräder montiert (195er auf 16" - original Stahlfelgen von Mini). Die sind sicher nicht hilfreich, was das Fahrverhalten angeht. Bei Tests habe ich es geschafft, dass das Heck ausbricht. Ob das mit den Sommerrädern auch funktioniert hätte, weiss ich noch nicht. Insgesamt erscheint mir das Fahrverhalten aber nicht so gut, wie bei den Probefahrten (auch der erste CM, den wir Probe fuhren hatte 18-Zöller). Wenn im Frühjahr wieder die Sommerräder drauf kommen, sehe ich ja den Vergleich und ich fürchte, ich muss für nächsten Winter neue Räder kaufen.
Ein kleiner Tipp noch: Bei der Fahrzeugsuche in den gängigen Portalen nicht "Tempomat" als Anforderung anklicken. Warum auch immer ist bei den Angaben zu den Fahrzeugdetails "Tempomat" häufig nicht angegeben, obwohl das Auto einen hat. Und dann erscheint das Auto nicht in den Suchergebnissen. Wenn "Multifunktionslenkrad" in der Ausstattung aufgeführt ist, ist ein Tempomat dabei. War bei unserem auch so. Kein Tempomat, aber Multifunktionslenkrad. Muss man nur testen, nicht, dass ein Spaßvogel ein Multifunktionslenkrad montiert hat, aber die Tasten gar nicht belegt sind.
X3 und KUGA sind große Autos. Mit großem Kofferraum, viel Platz für 5 Personen (oder mit Kindersitzen). In keinem dieser Bereiche kann der CM auch nur annähernd mithalten.
Da stellt sich die Frage, wofür Du das Auto brauchst. Ist ein großer Kofferraum für Dich wichtig, ist der CM das völlig falsche Auto. Auch bei den Sitzen würde ich den CM eher als 4-Sitzer plus Notsitz einordnen.
All4 hat übrigens auch Nachteile. Der Verbrauch und die Fahrleistungen sind schlechter. Und natürlich müssen mehr Teile gewartet werden und es können mehr Teile kaputt gehen.
Ein weiterer Punkt, um richtig beraten zu können, wäre die Fahrweise. Wieviel fährst Du denn im Jahr? Wo fährst Du (Stadt oder Autobahn)? Transportierst Du viel? All dies ist für die Entscheidung, welcher Motor der Richtige ist, wichtig.
Wir haben seit Dezember unseren CM SD - ohne All4, da bei uns im Rhein-Neckar-Kreis so gut wie nie Schnee liegt und ich in den letzten 30 Jahren auch im verschneiten Schwarzwald problemlos überall hingekommen bin. Mein Vater wohnte bis vor zwei Jahren im tiefen Schwarzwald - einsames Haus - nie Probleme. Früher hatte ich sogar Schneeketten - noch NIE montiert. Egal, welches Auto (Passat, Mondeo, Zafira) - 20cm Schnee sind überhaupt kein Problem. Der Mini ist leichter, da fehlen mir jetzt die Erfahrungen, aber auch hier sehe ich bei vernünftigen Reifen kein Problem. Dann eher bei festgefahrenem, glatten Schnee. Da hab ich Erfahrungen. Letzten Samstag hatten wir hier Eisregen. Ich wusste das gar nicht, parke zum Glück in der Garage mit automatischen Tor. Rausgefahren, dachte, die Straße ist nur nass. Anfahren war kein Problem, das kam erst an der Kreuzung, als ich anhalten wollte. Zum Glück war sonst niemand auf der Straße, weil ich erst in der Kreuzung zum stehen kam. Erneutes Losfahren ging wieder gut, obwohl es höllisch glatt war. Beim Bäcker hätte es mich fast hingehauen.
Unser voriges Auto war ein Zafira 2,2 DTI mit 125 PS - kein Vergleich. Der CM ist über 400kg leichter und hat fast 20 PS mehr, das merkt man sehr. Er ist auch ein sehr handliches und wendiges Auto. Das hat aber den Nachteil, wenn man auf der Autobahn zügig unterwegs ist, dass das Auto bei unebener Fahrbahn etwas unruhig wird (könnte auch an den Winterrädern liegen). Da habe ich den Sportknopf sehr schätzen gelernt - die Lenkung geht dadurch merklich schwerer und das beruhigt das Fahren ungemein.
Von der Leistung her, geile Sache. Für uns kam von vornherein nur ein Diesel in Frage - über 30tkm/Jahr. Und wir sind auch nur den SD gefahren. Auch als Automatik geht der richtig gut. Wir haben uns aber für einen Schaltwagen entschieden - ich finde Automatik was für alte Herren (Hast Du noch Sex, oder fährst Du schon Automatik? - Nein, Quatsch, jeder wie er will, hat manchmal auch Vorteile, wenn man z.B. im Stau steht oder so), für mich gehört Schalten zum Fahrspaß. An die Schaltung bin ich jetzt nach 6 Wochen aber immer noch nicht ganz gewöhnt. Die 6 Gänge liegen recht eng beieinander, kommt schonmal vor, dass ich da verrutsche.
Was Deinen Navi-Plan angeht, würde ich das nochmal überdenken. Die Windschutzscheibe steht recht steil und ist daher relativ klein. Kannst Du nicht mit einem C-Max vergleichen. Hier noch ein Navi anzusaugen macht verhältnismäßig viel Sicht zu nichte. Und das Navi an anderer Stelle zu befestigen ist schwierig, weil überall Funktionstasten liegen. Auch sieht es wohl blöde aus. Ich würde auf jeden Fall ein Auto mit Navi bevorzugen.
Beim Diesel finde ich die KM-Leistung auch nicht soooooo wichtig. Der Motor dreht sehr niedrig, hat 2 Liter Hubraum, ich denke, der läuft ewig. Wenn Du bis 80tkm gehst kämen 8 Kandidaten in Frage - allerdings alle Schaltgetriebe (mit Automatik gibt es keine CM SD, die jünger als 2012 sind und weniger als 20.000 Euro kosten, selbst wenn Du sonst überhaupt keine Ansprüche geltend machst): http://fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C...2C23&dtr=s
Was mir aufgefallen ist: Wir haben unser Auto mit Sommerrädern (225er auf 18") ausgiebig probegefahren. Als wir ihn abholten hatte er die Winterräder montiert (195er auf 16" - original Stahlfelgen von Mini). Die sind sicher nicht hilfreich, was das Fahrverhalten angeht. Bei Tests habe ich es geschafft, dass das Heck ausbricht. Ob das mit den Sommerrädern auch funktioniert hätte, weiss ich noch nicht. Insgesamt erscheint mir das Fahrverhalten aber nicht so gut, wie bei den Probefahrten (auch der erste CM, den wir Probe fuhren hatte 18-Zöller). Wenn im Frühjahr wieder die Sommerräder drauf kommen, sehe ich ja den Vergleich und ich fürchte, ich muss für nächsten Winter neue Räder kaufen.
Ein kleiner Tipp noch: Bei der Fahrzeugsuche in den gängigen Portalen nicht "Tempomat" als Anforderung anklicken. Warum auch immer ist bei den Angaben zu den Fahrzeugdetails "Tempomat" häufig nicht angegeben, obwohl das Auto einen hat. Und dann erscheint das Auto nicht in den Suchergebnissen. Wenn "Multifunktionslenkrad" in der Ausstattung aufgeführt ist, ist ein Tempomat dabei. War bei unserem auch so. Kein Tempomat, aber Multifunktionslenkrad. Muss man nur testen, nicht, dass ein Spaßvogel ein Multifunktionslenkrad montiert hat, aber die Tasten gar nicht belegt sind.