30.01.2016, 12:21
@mpanzi
Was die Fahrzeugwahl angeht, bin ich ganz sicher ein etwas komischer Vogel.

Ich hatte in meinem Leben bisher:
- Trabant 600
- Trabant 601
- VW Santana 1,6l Benzin, 85PS
- Ford Escort 1,4l Benzin, 75PS
- Nissan Maxima 3,0l Benzin, 170PS mit Automatik
- Focus C-MAX 2,0l Diesel, 136PS
Meine Frau hat nach zwei Fiesta mit 50 und 75PS jetzt einen Mini One aus 2006 mit 90PS. Nur deshalb bin ich überhaupt auf die Idee mit einem Countryman gekommen.
Wie gesagt, ich fahre jetzt den C-MAX mit 2,0l Diesel. Den habe ich mir bewusst gekauft, obwohl ich fast ausschließlich kürzere Strecken und insgesamt meist nur 15.000km im Jahr fahre. Meist sitze ich allein im Auto, nur selten waren wir alle vier zusammen unterwegs. Mir ging es darum, ein durchzugsstarkes Auto zu haben, was möglichst wenig verbraucht. Da ich im tiefsten Osten wohne, sind auch Termine beim Markenhändler zu Wartung und Reparaturen noch erträglich.
Bislang waren wir zu viert, aber einer meiner Söhne ist bald 19 und wird nicht mehr mit in Urlaub fahren. Somit sind wir nur noch zu dritt unterwegs und der gewünschte X3 als sicher affengeiles Auto ist genau genommen eine halbe Nummer zu groß. Beim Urlaub sind die Anforderungen unterschiedlich, mal muss uns das Auto nur zum nächsten Flughafen bringen, aber dieses Jahr gehts z.B. auf eigener Achse nach Cornwall und Wales, insgesamt rund 5000km. Den X1 möchte ich nicht, der gefällt mir vom Außendesign absolut nicht. Und den Kuga bekomme ich bei meiner Frau nicht verkauft, das gäbe Stress.
Ansonsten habe ich mit Ford keine schlechten Erfahrungen gemacht, habe hier aber auch eine wirklich gute Werkstatt an der Angel.
Um es kurz zu machen, die Palette der möglichen Fahrzeuge ist breit gefächert, ich würde diverse Kombis auch noch mit einschließen, aber die bequeme und etwas höhere Sitzposition möchte ich andererseits nicht missen. Hauptkriterium ist der Anschaffungspreis und die Folgekosten, alles andere kommt erst danach. Deshalb auch X3 und Countryman, obwohl sie derb unterschiedlich sind.
PS: Der verlinkte Kuga hat "nur" 140PS, das halte ich in dem Auto für etwas zu wenig, ich denke dort ist der mit 163PS die bessere Wahl. Und die Countryman scheiden halt alle aus, weil handgeschaltet.
Was die Fahrzeugwahl angeht, bin ich ganz sicher ein etwas komischer Vogel.



- Trabant 600
- Trabant 601
- VW Santana 1,6l Benzin, 85PS
- Ford Escort 1,4l Benzin, 75PS
- Nissan Maxima 3,0l Benzin, 170PS mit Automatik
- Focus C-MAX 2,0l Diesel, 136PS
Meine Frau hat nach zwei Fiesta mit 50 und 75PS jetzt einen Mini One aus 2006 mit 90PS. Nur deshalb bin ich überhaupt auf die Idee mit einem Countryman gekommen.
Wie gesagt, ich fahre jetzt den C-MAX mit 2,0l Diesel. Den habe ich mir bewusst gekauft, obwohl ich fast ausschließlich kürzere Strecken und insgesamt meist nur 15.000km im Jahr fahre. Meist sitze ich allein im Auto, nur selten waren wir alle vier zusammen unterwegs. Mir ging es darum, ein durchzugsstarkes Auto zu haben, was möglichst wenig verbraucht. Da ich im tiefsten Osten wohne, sind auch Termine beim Markenhändler zu Wartung und Reparaturen noch erträglich.
Bislang waren wir zu viert, aber einer meiner Söhne ist bald 19 und wird nicht mehr mit in Urlaub fahren. Somit sind wir nur noch zu dritt unterwegs und der gewünschte X3 als sicher affengeiles Auto ist genau genommen eine halbe Nummer zu groß. Beim Urlaub sind die Anforderungen unterschiedlich, mal muss uns das Auto nur zum nächsten Flughafen bringen, aber dieses Jahr gehts z.B. auf eigener Achse nach Cornwall und Wales, insgesamt rund 5000km. Den X1 möchte ich nicht, der gefällt mir vom Außendesign absolut nicht. Und den Kuga bekomme ich bei meiner Frau nicht verkauft, das gäbe Stress.

Um es kurz zu machen, die Palette der möglichen Fahrzeuge ist breit gefächert, ich würde diverse Kombis auch noch mit einschließen, aber die bequeme und etwas höhere Sitzposition möchte ich andererseits nicht missen. Hauptkriterium ist der Anschaffungspreis und die Folgekosten, alles andere kommt erst danach. Deshalb auch X3 und Countryman, obwohl sie derb unterschiedlich sind.
PS: Der verlinkte Kuga hat "nur" 140PS, das halte ich in dem Auto für etwas zu wenig, ich denke dort ist der mit 163PS die bessere Wahl. Und die Countryman scheiden halt alle aus, weil handgeschaltet.