15.02.2016, 20:04
Hallo,
Kühlwasserverlust kommt meist vom Thermostatgehäuse
Kommen denn im Ausgleichsbehälter auch Blasen raus oder steigt der Stand nur?
Ob das Thermostat öffnet merkst du wenn der Kühler warm wird. Wird der warm, dann ist das Thermostat OK.
Ein Grund der mir spontan einfällt: Der Deckel auf dem Thermostat hat ein Ventil, welches ab ca 2 Bar aufmacht. Wenn dieser kaputt ist und somit schon ab zb 1 bar aufmacht, kann es sein dass es das Wasser in den Ausgleichsbehälter drückt bevor er richtig heiss wird.
Vielleicht tauscht du mal als erstes den Deckel, der kostet nur knapp 15€.
Ob die Wasserpunpe geht, siehst du ja ob das Wasserpumpenrad sich dreht oder nicht.
Dass der lüfter angeht, dauert es ca 15-20 Minuten nach einem Kaltstart. Also denke nicht dass der kaputt ist
hoffe ich konnte helfen
lg alex
Kühlwasserverlust kommt meist vom Thermostatgehäuse

Kommen denn im Ausgleichsbehälter auch Blasen raus oder steigt der Stand nur?
Ob das Thermostat öffnet merkst du wenn der Kühler warm wird. Wird der warm, dann ist das Thermostat OK.
Ein Grund der mir spontan einfällt: Der Deckel auf dem Thermostat hat ein Ventil, welches ab ca 2 Bar aufmacht. Wenn dieser kaputt ist und somit schon ab zb 1 bar aufmacht, kann es sein dass es das Wasser in den Ausgleichsbehälter drückt bevor er richtig heiss wird.
Vielleicht tauscht du mal als erstes den Deckel, der kostet nur knapp 15€.
Ob die Wasserpunpe geht, siehst du ja ob das Wasserpumpenrad sich dreht oder nicht.
Dass der lüfter angeht, dauert es ca 15-20 Minuten nach einem Kaltstart. Also denke nicht dass der kaputt ist
hoffe ich konnte helfen
lg alex
