15.02.2016, 20:57
blizzard schrieb:Nachdem ich vor zwei Jahren meine Scheinwerfer komplett schwarz lackiert habe und auch ich nach 12 Monaten Probleme mit leichten Blasen unter der Linse bekam, musste nun ein komplett neuer Ansatz her.
Der Mini eines Kumpels sollte so auch heute neue schwarze Scheinwerfer bekommen. Nachdem ich mich hier durch die 14 Seiten gelesen habe und verschiedene Varianten durchgespielt habe, möchte ich euch meine Lösung nicht vorenthalten.
Da selbst die Variante mit hitzebeständigem Lack keine optimale Lösung zu sein scheint (wegen der Lichtbündelung in der Linse) und ich keine Selfmade Hitzeschutzschild bauen wollte, habe ich mich für folgende Lösung entschieden: eine Lackaussparung als Hitzeschild!
Da ich mich für PlastiDip anstatt Lack entschieden habe, wurde mit Hilfe einer Schablone die exakte Form des original Hitzeschildes angefertigt und unter die Linse auf das Chrom geklebt. Anschließend lackiert und abgezogen. Dort wo normalerweise die Blase entstehen ist nun das original Chrom des Innenlebens.
Ich werde berichten ob und wie lange alles gut geht...
Da mich regelmäßig User anschreiben ob die Methode mit Plasti-Dip funktioniert hat kann ich nun nach 2 Jahren sagen, dass alles wie am ersten Tag hält!
Wichtig ist dabei definitiv, dass der Lack sauber entfettet ist und eine richtige Schicht Plasti-Dip aufgetragen wird, hier nicht sparen. Die Schablone (aus Klebefolie) habe ich direkt nach dem Auftragen entfernt, solange die Gummischicht noch etwas feucht ist. Somit wird der Rand des Ausschnitts schön sauber.
Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit seine Scheinwerfer zu schwärzen

Cooper S JCW --->
![[Bild: 423811.png]](http://images.spritmonitor.de/423811.png)