18.02.2016, 17:08
Letzter scheckhefteintrag in 2009 zeugt nicht grade von ausgiebiger Pflege.
Auf jeden Fall auf die Bühne. Ölverlust checken. Bremsleitungen an den halteclips checken. Nach einer ausgiebigen Probefahrt Fehlerspeicher auslesen. Fensterheber und leuchtweitenregulierung prüfen. Ist aber sonst ein sehr robustes Auto, wo man auch vieles selber machen kann. Es geht beim Mini immer mal was kaputt. Wenn man jedes mal in die Werkstatt muss kann das durchaus ein teurer Spaß werden. Wenn man aber drin sitzt hat man riesig viel Spaß.
Für 5000€ sollte der Wagen allerdings wirklich tipptopp sein. Ansonsten lieber weitersuchen. Ich bin noch auf der Suche nach einem cooper S daher stünde mein Mini evtl auch zum Verkauf.
Auf jeden Fall auf die Bühne. Ölverlust checken. Bremsleitungen an den halteclips checken. Nach einer ausgiebigen Probefahrt Fehlerspeicher auslesen. Fensterheber und leuchtweitenregulierung prüfen. Ist aber sonst ein sehr robustes Auto, wo man auch vieles selber machen kann. Es geht beim Mini immer mal was kaputt. Wenn man jedes mal in die Werkstatt muss kann das durchaus ein teurer Spaß werden. Wenn man aber drin sitzt hat man riesig viel Spaß.
Für 5000€ sollte der Wagen allerdings wirklich tipptopp sein. Ansonsten lieber weitersuchen. Ich bin noch auf der Suche nach einem cooper S daher stünde mein Mini evtl auch zum Verkauf.