29.02.2016, 13:13
Von der Länge her nicht zu kurz und natürlich auch nicht 20cm zu lang versteht sich aber von selbst.
Edit: Ich denke Schrauben im Bereich von 30-40 M10 sind ideal.
Ich bin einfach auf Basis meines Vorschalldämpfers losgegangen und habe die orignalen dabeiliegenden Schrauben (Vorschalldämpfer) mitgenommen und mir in ca der gleichen Länge dickere gekauft.
Einfach losgehen und ein paar kaufen danach kannst du dich jederzeit entscheiden welche du nimmst.
Durchstecken und die nehmen die du findest passen besser.
Ansonsten habe ich meine nicht angeschweißt ich habe das einfach so befestigt. war zuvor beim originalen auch nicht verschweißt ich konnte mit Hilfe meine alten verrosteten über 10 Jahre alten Schrauben rausschrauben.
Ich hatte auch auch Schrauben rumliegen gehabt die dünner waren und ca das gleiche wie am Kat habe mir dennoch die dickeren noch gekauft und diese haben auch wunderbar gepasst und habe diese dann verwendet.
Ich hatte wesentlich mehr Probleme den Vorschalldämpfer an den Endtopf anzuschließen (Unterschiedliche Durchmesser)... und hatte keine passende Schelle da die ich erst noch kaufen musste.
Problematisch wenn man schon in der Werkstatt ist über 2 Stunden und den Vorschalldämpfer ab hat und merkt das keine passende Schelle da ist =/
Aber bei einer Komplettanlage etc passt es ja bei mir sind es halt 2 verschiedene Hersteller daher war es komplizierter.
Aber wenn du sie verschweißen möchtest dann solltest du zu einer Edelstahlanlage auch Edelstahlschrauben nehmen und auch aufpassen das das Schweißgerät Edelstahl schweißen kann.
Edit: Ich denke Schrauben im Bereich von 30-40 M10 sind ideal.
Ich bin einfach auf Basis meines Vorschalldämpfers losgegangen und habe die orignalen dabeiliegenden Schrauben (Vorschalldämpfer) mitgenommen und mir in ca der gleichen Länge dickere gekauft.
Einfach losgehen und ein paar kaufen danach kannst du dich jederzeit entscheiden welche du nimmst.
Durchstecken und die nehmen die du findest passen besser.
Ansonsten habe ich meine nicht angeschweißt ich habe das einfach so befestigt. war zuvor beim originalen auch nicht verschweißt ich konnte mit Hilfe meine alten verrosteten über 10 Jahre alten Schrauben rausschrauben.
Ich hatte auch auch Schrauben rumliegen gehabt die dünner waren und ca das gleiche wie am Kat habe mir dennoch die dickeren noch gekauft und diese haben auch wunderbar gepasst und habe diese dann verwendet.
Ich hatte wesentlich mehr Probleme den Vorschalldämpfer an den Endtopf anzuschließen (Unterschiedliche Durchmesser)... und hatte keine passende Schelle da die ich erst noch kaufen musste.
Problematisch wenn man schon in der Werkstatt ist über 2 Stunden und den Vorschalldämpfer ab hat und merkt das keine passende Schelle da ist =/
Aber bei einer Komplettanlage etc passt es ja bei mir sind es halt 2 verschiedene Hersteller daher war es komplizierter.
Aber wenn du sie verschweißen möchtest dann solltest du zu einer Edelstahlanlage auch Edelstahlschrauben nehmen und auch aufpassen das das Schweißgerät Edelstahl schweißen kann.