20.02.2017, 12:03
Totolino schrieb:In jedem Thread, wo es um den Ölstand geht, landet man irgendwann unweigerlich beim Cravenspeed Ölmeßstab. Und dann geht es auch schon los, dieses rumgewinsel, wie (viel zu...) teuer dieses Teil doch ist.
Hahahakann ich da nur sagen. Das Gefühl, dafür sicher zu wissen, ob ich nun den korrekten Ölstand habe, oder nicht, ist es mir wert. Nach dem mein Peilstab auch schon mal öfter den Weg in fremde Motorblöcke gefunden hat & sich hierbei herausstellte, dass den Patienten teilweise mehr als ein Liter Öl fehlte, bestätigte mich mehrfach. Und das übrigens bei Leuten, die ihren Mini pflegen & meinen, immer alles im Blick zu haben. Ähhhh...meinten....
In dieem Zusammenhang sehr lesenswert:
Ist aus diesem interessanten Thread.
Ansonsten schreibe ich es für die Pfennigfüchse gerne noch mal. Für einen gebrauchten, aber intakten Cravenspeed-Ölmeßstab, bekommt man immer mindestens 60-75 €. So hat sich dieser unglaublich unverschämte Neupreis schon etwas relativiert.
Einfach mal einen Schritt weiter denken.
Das ist auch mein Gedanke gewesen lieber jetzt einmal 100€ bezahlen als später Folgekosten an mehreren hundert Euros zu haben.
Trotzdem ist es schon ein kleine Hürde, aber wenn ich hier raus höre das es sich lohnt und man es auch viel besser ablesen kann zahl ich die 100€. Will nur nicht wenn ich das Ding kaufe genauso beschissen ist wie jetzt das ich nur so ne geschätzte Messung habe.
@ollke also bei jeder Tankfüllung will ich auch nicht nach schauen, aber ich hab mir den interfall so gesetzt das ich jeden Monat einmal schaue.
Aber wenn ich es recht überlege kommt das bei mir mit einer Tankfüllung auch hin. Brauch nur 1 Füllung im Monat.
