14.04.2016, 15:58
So, dann will ich euch mal von meinem Termin berichten....
Soweit alles gut, das Fahrwerk passt, die Aero-Lippe muss ich nachbearbeiten, denn da kam er mit dem Holzklotz nicht untendurch. Lustig ist aber, dass der Klotz nur mittig durchpassen muss, hier muss ich die Lippe kürzen, am Rand kann sie bleiben wie sie ist. Und die Querlenkerabstützung muss raus, denn dort ist er minimal zu tief. Und da die Stütze ein starres Teil ist wäre das bei einer Kontrolle "Gefahr im Verzug" und Stilllegung an Ort und Stelle.
Ansonsten gab es keine Einwände - nur die Summer der Umbauten am Auto war a bisserl viel um den Überblick zu behalten. Irgendwann hätte er in den Original-Heckleuchten die Prüfziffer für den integrierten Reflektor gesucht weil er in der Heckschürze keinen Reflektor gefunden hat (da hat er was mit dem R56 verwechselt) - so wie es jetzt aussieht werden wohl das Gewindefahrwerk, die Stahlflex-Leitungen, die Zusatzscheinwerfer, das gesamte AERO und die R53 Haube eingetragen. Eventuell auch noch Sitze und Gurte, wobei er bei den Gurten verzweifelt nach einem E Prüfzeichen gesucht hat und nur den Aufnäher "for MINI R50 specific" sowie die Amerikanische Norm gefunden hat. Bei den Sitzen ist es etwas heikel da die Seitenairbags ja entfallen, allerdings gibt es ja den Hinweis von BMW dass die JCW Sitze Teil der Betriebserlaubnis des MINI sind, die hat er vollumfänglich am PC und durchforstet sie mal....alles in allem wirds schon passen.
Lustig war die Prüfung der Freigängigkeit der Räder...Rückwärts einseitig links hinten auf einen hohen Keil rauf so dass er hinten schön tief einfedert und dann 150KG links hinten in den Kofferraum - soll wohl Vollbesetzung und Beladung simulieren, ein Zustand den mein Auto im echten Leben nicht kennt. Hinten sitzt nie wer und im Kofferraum ist durch die Kofferraumwanne der nützbare Platz sehr eingeschränkt, zumal der Deckel auf der Wanne maximal 15kg trägt. Aber Vorschrift ist nunmal Vorschrift...dann wurde mit einem Kabel geprüft ob sich das noch zwischen Reifen und Radkasten durchziehen lässt. Ergebnis: Passt.
Er meinte sogar, ich könnte noch etwas tiefer gehen wenn die Front bearbeitet und die Querlenkerabstützung weg ist. Will ich aber nicht. Die Höhe passt so wie es ist perfekt.
LG,
Manuel
Soweit alles gut, das Fahrwerk passt, die Aero-Lippe muss ich nachbearbeiten, denn da kam er mit dem Holzklotz nicht untendurch. Lustig ist aber, dass der Klotz nur mittig durchpassen muss, hier muss ich die Lippe kürzen, am Rand kann sie bleiben wie sie ist. Und die Querlenkerabstützung muss raus, denn dort ist er minimal zu tief. Und da die Stütze ein starres Teil ist wäre das bei einer Kontrolle "Gefahr im Verzug" und Stilllegung an Ort und Stelle.
Ansonsten gab es keine Einwände - nur die Summer der Umbauten am Auto war a bisserl viel um den Überblick zu behalten. Irgendwann hätte er in den Original-Heckleuchten die Prüfziffer für den integrierten Reflektor gesucht weil er in der Heckschürze keinen Reflektor gefunden hat (da hat er was mit dem R56 verwechselt) - so wie es jetzt aussieht werden wohl das Gewindefahrwerk, die Stahlflex-Leitungen, die Zusatzscheinwerfer, das gesamte AERO und die R53 Haube eingetragen. Eventuell auch noch Sitze und Gurte, wobei er bei den Gurten verzweifelt nach einem E Prüfzeichen gesucht hat und nur den Aufnäher "for MINI R50 specific" sowie die Amerikanische Norm gefunden hat. Bei den Sitzen ist es etwas heikel da die Seitenairbags ja entfallen, allerdings gibt es ja den Hinweis von BMW dass die JCW Sitze Teil der Betriebserlaubnis des MINI sind, die hat er vollumfänglich am PC und durchforstet sie mal....alles in allem wirds schon passen.
Lustig war die Prüfung der Freigängigkeit der Räder...Rückwärts einseitig links hinten auf einen hohen Keil rauf so dass er hinten schön tief einfedert und dann 150KG links hinten in den Kofferraum - soll wohl Vollbesetzung und Beladung simulieren, ein Zustand den mein Auto im echten Leben nicht kennt. Hinten sitzt nie wer und im Kofferraum ist durch die Kofferraumwanne der nützbare Platz sehr eingeschränkt, zumal der Deckel auf der Wanne maximal 15kg trägt. Aber Vorschrift ist nunmal Vorschrift...dann wurde mit einem Kabel geprüft ob sich das noch zwischen Reifen und Radkasten durchziehen lässt. Ergebnis: Passt.
Er meinte sogar, ich könnte noch etwas tiefer gehen wenn die Front bearbeitet und die Querlenkerabstützung weg ist. Will ich aber nicht. Die Höhe passt so wie es ist perfekt.
LG,
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
