19.02.2017, 21:11
Hallo zusammen!
Da es hier verdächtig ruhig ist und ich die Tage erst drüber gestolpert bin, möcht ich hier mal was zur Diskussion stellen - betrifft vor allem jene von uns, die so wie ich, den MINI nicht als Alltagsauto nützen sondern als Hobby sehen und deren MINI in einem entsprechenden Liebhaberzustand ist (Ducks? El?)
Und zwar geht es um Folgendes, hab mir im Zuge des Parkschadens am Zafira auch das Online-Kundenkonto für meine Versicherungen aktiviert. So weit so gut. Da drin sind sämtliche Schäden und Schadensverläufe inklusive Gutachten abrufbar. Und da hats bei mir so richtig geraschelt als ich mir das angeschaut habe....für den Vandalismus-Schaden (die zerkratzte Motorhaube, ihr erinnert euch) ist das Gutachten des Sachverständigen 30! Seiten lang, inklusive der Fotos und Reparaturkosten des Wildunfalls 2012 (Stoßstange vorne) und des Schadens beim Unfall bei der Grenzlandtour 2013 (Gesamtabrechnung Seinerzeit - jetzt kann mans ja sagen und bisher wusste ich es nicht - sind respektable €9.482,-, davon €4.300,- für Material und ca. €3.600,- für die Arbeitswerte) Dazu eine Bewertung des Autos. Tja, und genau hier bekomm ich Bauchschmerzen. Das Gutachten geht von einem Neupreis von € 21.446,- aus und stellt mit 20.07.2016 (Kilometerstand 103.459km) einen Wiederbeschaffungswert von - jetzt kommts - gerade mal € 4.450 aus. Wer mein Auto kennt weiß, dass es so einen MINI in dem Zustand am gesamten Gebrauchtwagenmarkt NICHT gibt. Klar bekommt man für € 4.450 den Einen oder Anderen R50, aber DAS ist absolut nicht vergleichbar.
Für mich ist damit der Zeitpunkt erreicht, an dem ich mich fragen muss, WIE man so ein Auto richtigerweise versichert. Denn, bei meiner Teilkasko inklusive Parkschaden und Vandalismus stellt sich damit früher oder später die Frage nach der Sinnhaftigkeit. In Wahrheit ist bald der Punkt erreicht, wo man selbst mit kleinen Schäden knapp am Totalschaden ist - wie gesagt, bei einem "normalen" Gebrauchsmini mag der Preis laut Gutachten ungefähr hinkommen - aber hier reden wir von einem TOP gepflegten Liebhaberspielzeug mit diversen raren Teilen etc. Wie handhabt ihr das?
LG;
Manuel
Da es hier verdächtig ruhig ist und ich die Tage erst drüber gestolpert bin, möcht ich hier mal was zur Diskussion stellen - betrifft vor allem jene von uns, die so wie ich, den MINI nicht als Alltagsauto nützen sondern als Hobby sehen und deren MINI in einem entsprechenden Liebhaberzustand ist (Ducks? El?)
Und zwar geht es um Folgendes, hab mir im Zuge des Parkschadens am Zafira auch das Online-Kundenkonto für meine Versicherungen aktiviert. So weit so gut. Da drin sind sämtliche Schäden und Schadensverläufe inklusive Gutachten abrufbar. Und da hats bei mir so richtig geraschelt als ich mir das angeschaut habe....für den Vandalismus-Schaden (die zerkratzte Motorhaube, ihr erinnert euch) ist das Gutachten des Sachverständigen 30! Seiten lang, inklusive der Fotos und Reparaturkosten des Wildunfalls 2012 (Stoßstange vorne) und des Schadens beim Unfall bei der Grenzlandtour 2013 (Gesamtabrechnung Seinerzeit - jetzt kann mans ja sagen und bisher wusste ich es nicht - sind respektable €9.482,-, davon €4.300,- für Material und ca. €3.600,- für die Arbeitswerte) Dazu eine Bewertung des Autos. Tja, und genau hier bekomm ich Bauchschmerzen. Das Gutachten geht von einem Neupreis von € 21.446,- aus und stellt mit 20.07.2016 (Kilometerstand 103.459km) einen Wiederbeschaffungswert von - jetzt kommts - gerade mal € 4.450 aus. Wer mein Auto kennt weiß, dass es so einen MINI in dem Zustand am gesamten Gebrauchtwagenmarkt NICHT gibt. Klar bekommt man für € 4.450 den Einen oder Anderen R50, aber DAS ist absolut nicht vergleichbar.
Für mich ist damit der Zeitpunkt erreicht, an dem ich mich fragen muss, WIE man so ein Auto richtigerweise versichert. Denn, bei meiner Teilkasko inklusive Parkschaden und Vandalismus stellt sich damit früher oder später die Frage nach der Sinnhaftigkeit. In Wahrheit ist bald der Punkt erreicht, wo man selbst mit kleinen Schäden knapp am Totalschaden ist - wie gesagt, bei einem "normalen" Gebrauchsmini mag der Preis laut Gutachten ungefähr hinkommen - aber hier reden wir von einem TOP gepflegten Liebhaberspielzeug mit diversen raren Teilen etc. Wie handhabt ihr das?
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
