28.03.2016, 16:11
Worauf willst Du hinaus? Sag doch was hinter Deiner Frage steckt!
... ja und wenn Dein Original-Kat älter und damit die "Reinigungsleistung" (dieser Begriff ist fachlich etwas falsch) weniger wird, dann merkt die ECU das auch, bis der Kat irgendwann verschlissen sein kann und die Lampe angeht.
Wenn Du einen Nachrüst-Kat mit ECE Nr. verbaust sind die Werte der Sensoren sowie das was hinten herauskommt im Rahmen der Toleranzen und im Rahmen dessen, was der Gesetzgeber zuläßt. Sonst hätte der Kat keine ECE-Nr., also Genehmigung für das jeweilige Fahrzeug erhalten.
Katalysatoren ohne ECE-Nr. können auch innerhalb der Grenzwerte funktionieren, müssen aber nicht und 100 Zeller schaffen es nicht.
Duff schrieb:Heißt im Umkehrschluss auch, dass die ECU diese Sachen nicht nur erkennt, sondern auch mitloggt und diese Daten dann auslesbar sind?
... ja und wenn Dein Original-Kat älter und damit die "Reinigungsleistung" (dieser Begriff ist fachlich etwas falsch) weniger wird, dann merkt die ECU das auch, bis der Kat irgendwann verschlissen sein kann und die Lampe angeht.
Wenn Du einen Nachrüst-Kat mit ECE Nr. verbaust sind die Werte der Sensoren sowie das was hinten herauskommt im Rahmen der Toleranzen und im Rahmen dessen, was der Gesetzgeber zuläßt. Sonst hätte der Kat keine ECE-Nr., also Genehmigung für das jeweilige Fahrzeug erhalten.
Katalysatoren ohne ECE-Nr. können auch innerhalb der Grenzwerte funktionieren, müssen aber nicht und 100 Zeller schaffen es nicht.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de