Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden Mini Clubman S-BJ 2010, 184 PS
#9

Tja, das frage ich mich natürlich auch - allerdings wird BMW das wohl eher nicht zugeben.

Jedenfalls ist der Schaden vorerst behoben, auf Gewährleistung. Die Schraube wurde in der Ölwanne gefunden, zerbrochen!

Ich bekomme das nicht übereinander, entweder waren es erst 25 Nm und dann später 35 Nm, die diese Schrauben benötigen.

Die waren wohl zu locker, sind dann nachgezogen worden, dann offensichtlich zu fest (warum soll eine Schraube sonst brechen?).

Sehr unübersichtlich das Ganze für den Laien....

Neue Steuerkette wurde profilaktisch auch auf Gewährleistung eingebaut.

Nun frage ich mich, ob ich BMW dazu anschreibe, den Fall schildere und darauf hoffe noch Geld zurück zu bekommen? Eher unwarscheinlich, aber der Versuch ist es wert - Eventuell ist dieses Schrauendilemma ja verantwortlich dafür, dass der Defekt überhaupt auftreten konnte.

Immerhin muss BMW das ja erkannt haben, sonst wäre ja keine interne Reparatur Anleitung angepasst worden. Wenn Spiel in der Ventilsteuerung ist, wird mit der Zeit sicher auch die Exzenterwelle Spiel bekommen bzw. sich durch das Spiel im Ventiltrieb die Ritzel abnutzen und so potenziert sich die ganze Sache. Könnte ja so sein, rein theortisch - oder nicht?

Leider habe ich die Fehlerprotokolle des Schadens nicht - könnte ich mir aber geben lassen.

Hm...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand