19.02.2017, 11:47
Tja, das frage ich mich natürlich auch - allerdings wird BMW das wohl eher nicht zugeben.
Jedenfalls ist der Schaden vorerst behoben, auf Gewährleistung. Die Schraube wurde in der Ölwanne gefunden, zerbrochen!
Ich bekomme das nicht übereinander, entweder waren es erst 25 Nm und dann später 35 Nm, die diese Schrauben benötigen.
Die waren wohl zu locker, sind dann nachgezogen worden, dann offensichtlich zu fest (warum soll eine Schraube sonst brechen?).
Sehr unübersichtlich das Ganze für den Laien....
Neue Steuerkette wurde profilaktisch auch auf Gewährleistung eingebaut.
Nun frage ich mich, ob ich BMW dazu anschreibe, den Fall schildere und darauf hoffe noch Geld zurück zu bekommen? Eher unwarscheinlich, aber der Versuch ist es wert - Eventuell ist dieses Schrauendilemma ja verantwortlich dafür, dass der Defekt überhaupt auftreten konnte.
Immerhin muss BMW das ja erkannt haben, sonst wäre ja keine interne Reparatur Anleitung angepasst worden. Wenn Spiel in der Ventilsteuerung ist, wird mit der Zeit sicher auch die Exzenterwelle Spiel bekommen bzw. sich durch das Spiel im Ventiltrieb die Ritzel abnutzen und so potenziert sich die ganze Sache. Könnte ja so sein, rein theortisch - oder nicht?
Leider habe ich die Fehlerprotokolle des Schadens nicht - könnte ich mir aber geben lassen.
Hm...
Jedenfalls ist der Schaden vorerst behoben, auf Gewährleistung. Die Schraube wurde in der Ölwanne gefunden, zerbrochen!
Ich bekomme das nicht übereinander, entweder waren es erst 25 Nm und dann später 35 Nm, die diese Schrauben benötigen.
Die waren wohl zu locker, sind dann nachgezogen worden, dann offensichtlich zu fest (warum soll eine Schraube sonst brechen?).
Sehr unübersichtlich das Ganze für den Laien....
Neue Steuerkette wurde profilaktisch auch auf Gewährleistung eingebaut.
Nun frage ich mich, ob ich BMW dazu anschreibe, den Fall schildere und darauf hoffe noch Geld zurück zu bekommen? Eher unwarscheinlich, aber der Versuch ist es wert - Eventuell ist dieses Schrauendilemma ja verantwortlich dafür, dass der Defekt überhaupt auftreten konnte.
Immerhin muss BMW das ja erkannt haben, sonst wäre ja keine interne Reparatur Anleitung angepasst worden. Wenn Spiel in der Ventilsteuerung ist, wird mit der Zeit sicher auch die Exzenterwelle Spiel bekommen bzw. sich durch das Spiel im Ventiltrieb die Ritzel abnutzen und so potenziert sich die ganze Sache. Könnte ja so sein, rein theortisch - oder nicht?
Leider habe ich die Fehlerprotokolle des Schadens nicht - könnte ich mir aber geben lassen.
Hm...