19.02.2017, 11:29
Guten Morgen,
also das ist ein komplexes Thema, könnte man Bücher drüber schreiben.
Wir wollten einen Mini als Zweitwagen und sind quasi dasselbe Thema durch. Was erwarten wir von dem Auto? Wieviel soll es pro Jahr laufen? Wieviel Leistung brauchen wir um Spaß damit zu haben? Welches technische Risiko sind wir bereit einzugehen? Wieviel Geld sind wir bereit in Unterhalt, Verschleiß, Wertverlust, Reparaturen und Ersatzteile zu investieren?
Wir haben angefangen Minis für 3000, 3200 und 3500 Euro anzuschauen, von Privat und freien Händlern. Dann bei BMW scheckheftgepflegt und mit Garantie zwei Gen. 2 probegefahren für 10.800 Euro und 8.000 Euro.
Der für 8000 Euro ist es dann geworden, unser Kompromiss oder Schnittmenge. Ein schwarzer 98 PS Mini One mit Pepper Paket und Panoramadach, 84.000 km. Für 7500 Euro haben wir ihn dann bekommen und sind zufrieden.
Natürlich wollte ich einen S in toller Farbe mit Sportfahrwerk, Streifen, 18 Zoll Works-Rädern mit neuwertigem Profil, weinig Kilometern, frischer Inspektion, Tüv, Soundpaket und der Garantie, dass nichts kaputt geht... aber niemand wollte mir so einen für 8000 Euro verkaufen.
Prinzipiell kann ein Mini ein Anfängerauto sein, aber man muss sich im Klaren sein, dass er nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Wartung etc. teurer ist als ein KiaDaewooOpelCorsaFiestaFordKa-Mobil.
Eurem Sohn würde ich als Anfänger, wenn es 2003 bis 2006 sein soll, 90 PS aussuchen. Bei so einem alten Mini mit 140 tkm würde ich nicht das ganze Geld ins Auto stecken, sondern für den Fall der Fälle etwas für eine Reparatur in der Hinterhand lassen. Kupplung, Getriebe, Ventiltrieb könnten Reparaturbedarf anmelden. Und natürlich kosten 17 Zoll Reifen mehr als 15 Zoll. Scheckheft, Auspuff, Bremsen, Reifen kann man anschauen... man kann einen Experten mitnehmen, genau hinhören, probefahren... reingucken und die Zukunft vorraussagen kann niemand, auch nicht BMW, oder DEKRA, TÜV und ADAC.
Also erst einmal festlegen was Ihr möchtet, was Euch wichtig ist. Dann könnte man Euch hier raten wieviel man dafür an Budget einplanen sollte.
Liebe Grüße vom Niederrhein, der Thomas
also das ist ein komplexes Thema, könnte man Bücher drüber schreiben.
Wir wollten einen Mini als Zweitwagen und sind quasi dasselbe Thema durch. Was erwarten wir von dem Auto? Wieviel soll es pro Jahr laufen? Wieviel Leistung brauchen wir um Spaß damit zu haben? Welches technische Risiko sind wir bereit einzugehen? Wieviel Geld sind wir bereit in Unterhalt, Verschleiß, Wertverlust, Reparaturen und Ersatzteile zu investieren?
Wir haben angefangen Minis für 3000, 3200 und 3500 Euro anzuschauen, von Privat und freien Händlern. Dann bei BMW scheckheftgepflegt und mit Garantie zwei Gen. 2 probegefahren für 10.800 Euro und 8.000 Euro.
Der für 8000 Euro ist es dann geworden, unser Kompromiss oder Schnittmenge. Ein schwarzer 98 PS Mini One mit Pepper Paket und Panoramadach, 84.000 km. Für 7500 Euro haben wir ihn dann bekommen und sind zufrieden.
Natürlich wollte ich einen S in toller Farbe mit Sportfahrwerk, Streifen, 18 Zoll Works-Rädern mit neuwertigem Profil, weinig Kilometern, frischer Inspektion, Tüv, Soundpaket und der Garantie, dass nichts kaputt geht... aber niemand wollte mir so einen für 8000 Euro verkaufen.

Prinzipiell kann ein Mini ein Anfängerauto sein, aber man muss sich im Klaren sein, dass er nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Wartung etc. teurer ist als ein KiaDaewooOpelCorsaFiestaFordKa-Mobil.
Eurem Sohn würde ich als Anfänger, wenn es 2003 bis 2006 sein soll, 90 PS aussuchen. Bei so einem alten Mini mit 140 tkm würde ich nicht das ganze Geld ins Auto stecken, sondern für den Fall der Fälle etwas für eine Reparatur in der Hinterhand lassen. Kupplung, Getriebe, Ventiltrieb könnten Reparaturbedarf anmelden. Und natürlich kosten 17 Zoll Reifen mehr als 15 Zoll. Scheckheft, Auspuff, Bremsen, Reifen kann man anschauen... man kann einen Experten mitnehmen, genau hinhören, probefahren... reingucken und die Zukunft vorraussagen kann niemand, auch nicht BMW, oder DEKRA, TÜV und ADAC.
Also erst einmal festlegen was Ihr möchtet, was Euch wichtig ist. Dann könnte man Euch hier raten wieviel man dafür an Budget einplanen sollte.
Liebe Grüße vom Niederrhein, der Thomas
