12.06.2016, 18:10
Leasing halt. Da ich 25000-30000 km im Jahr fahre, hab ich das jetzt mal getestet. Ich muss es jetzt nochmals genau nachrechnen, aber die Betriebskosten waren jetzt im Jahresschnitt nicht höher als mit dem Vorgänger vom R56 (BMW 1er) den ich 8 Jahre hatte. Besonders in den letzten Jahren gingen hier die Reparaturkosten stetig hoch. Durchs Serviceleasing sind beim R56 in den drei Jahren zudem nur Materialkosten für Bremsen und Reifen angefallen.
Den Neuen konnte ich jetzt noch nicht so ausführlich testen, hab ihn bis jetzt gerade mal einen Tag lang gefahren. Aber die Sportsitze finde ich schon mal besser und auch der Motor hat für einen Diesel einen kernigeren Sound bekommen. Insgesamt finde ich den Innenraum noch etwas wertiger, obwohl ich beim R56 nichts zu meckern hatte. Die Mehr-PS habe ich noch nicht voll getestet, kommt aber sicher in kürze
. Im Anzug kommt er mir auf jeen Fall noch stärker vor. Vom ersten Eindruck her finde ich den F56 im innenraum etwas enger und er kommt mir auch nicht ganz so leichtfüßig wie der R56 vor. Aber ich denke, dass ist erst mal die Umstellung auf ein neues Fahrzeug.
Den Neuen konnte ich jetzt noch nicht so ausführlich testen, hab ihn bis jetzt gerade mal einen Tag lang gefahren. Aber die Sportsitze finde ich schon mal besser und auch der Motor hat für einen Diesel einen kernigeren Sound bekommen. Insgesamt finde ich den Innenraum noch etwas wertiger, obwohl ich beim R56 nichts zu meckern hatte. Die Mehr-PS habe ich noch nicht voll getestet, kommt aber sicher in kürze
