03.07.2016, 21:32
robinnotnormal schrieb:Malotti, einmal nicht bei der Sache gewesen![]()
Wenn der Turbo an zur Frischluftseite hin undicht ist dann reichert er natürlich auch die Ansaugluft mit Öl an- mehr oder weniger. Ist das weniger förderlich für die Verkokung?
Bzgl. der Entlüftung weiß ich von BMW, das bei den alten 3Liter Urdieseln vom E39 beim Service immer Filtermaterial des Ölabscheiders gewechselt worden ist, während das Filtermaterial mit der Zeit und neueren Modellen mit TÜ Motoren "verschwunden" ist- ich würde vermuten wartungsfreie Zyklonfilter verrichten da jetzt ihren Dienst. Man müsste meinen, sonst hätte auch der Diesel als ewiger Direkteinspritzer früher oder später ein Ölkohleproblem. Also ganz ungeachtet ist das Thema filtern von Öl aus dem BlowBy bei BMW nicht, da werden bestimmt auch unter dem Mini-Deckel Mechanismen (mehr oder weniger gut) arbeiten.
Danke für die Ausführungen, aber ...
... die beziehen sich doch auf Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung bzw. dem Turbo (= Ursachen für die Verkokung) und haben nichts mit den Ventilschaftdichtungen zu tun!
Deinen obigen Text hast Du jetzt geändert:
robinnotnormal schrieb:... Und wenn die Ventile erstmal an den Stegen verkokt sind können ggf. die Ventilschaftdichtungen nicht mehr dichten und dann zieht er da auch was her.
... und dem muss ich leider widersprechen!
Die Ventilschaftdichtungen (oben auf der Ventilführung) werden nicht durch die Verkokung (unten am Ende der Ventilführung und natürlich am Ventilschaft und -teller) beschädigt/undicht, sondern durch Alter und Laufleistung. Als Folge kann dann das durch die Ventilführung in den Brennraum kommende Öl aus dem Zylinderkopf, außer aus den beiden oben erwähnten "Quellen", auch noch als dritte Ursache zur Verkokung beitragen!