11.06.2003, 19:53
Dieses Pannenspray von den Tanken; heißt glaube ich Reifenpilot; ist astrein.
Bei einem Firmenwagen; Toyota Hilux, total "überladen"
; sind wir damit knappe zweitausen Kilometer gefahren. Einen morgen reingemacht, und den Tag über damit gefahren. Weil´s Probleme gab, sollte der neue Reifen erst zwei Tage später kommen. Tja. Weil alles problemlos lief, sind wir halt damit weitergefahren. Bis dann mal der Reifentyp anrief, daß ja unser Reifen warten würde.
Man sollte sich nur an die Gebrauchsanweisung halten. Ein Kollege von mir hatte damals an seiner FZR 600 einen Platten. Der Dachpappstift war gut sichtbar. Also das Zeugs rein. Es war Sommer, um die 25 Grad. Auf der Dose steht ja so etwas, wie "Vorsichtig einfahren", etc. Kollege verstand unter vorsichtig einfahren einen 300 m Wheelie.
Naja. Er ist den ganzen Tag noch mit dem Zeugs gefahren. Sauerland. Laut seiner Aussage; "in den Kurven ein wenig schwammig, geht aber". Und wenn der Reifen richtig heiß wird läuft die Suppe aus dem Loch raus. 8)
Bei einem Firmenwagen; Toyota Hilux, total "überladen"


Man sollte sich nur an die Gebrauchsanweisung halten. Ein Kollege von mir hatte damals an seiner FZR 600 einen Platten. Der Dachpappstift war gut sichtbar. Also das Zeugs rein. Es war Sommer, um die 25 Grad. Auf der Dose steht ja so etwas, wie "Vorsichtig einfahren", etc. Kollege verstand unter vorsichtig einfahren einen 300 m Wheelie.

Naja. Er ist den ganzen Tag noch mit dem Zeugs gefahren. Sauerland. Laut seiner Aussage; "in den Kurven ein wenig schwammig, geht aber". Und wenn der Reifen richtig heiß wird läuft die Suppe aus dem Loch raus. 8)
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl