07.08.2016, 19:39
Bitte was schrieb:Grundsätzlich muss man sich immer selber fragen, was möchte man haben und ja man kann auch ein Fahrzeug kaufen was über 170 Tkm auf dem Tacho hat, setzt aber vorraus das der Service passt und voll Nachziehbar sein. Nix Freund oder so, Firmen !!
Danach sollt man ganz genau vergleichen was der Turbo für vor und nachteile hat auch ( Kosten ) und das gegen einen Kompressor setzen.
Es gibt leute die sagen, nur Turbo aber können es nicht begründen.
Ich gehör zu den Leuten die sagen, Kompressor. Warum Kompressor.
Der geht nicht so schnell kaputt, hat kein Turboloch und ein schönes pfeifen und ein Kompressor motor hat keine verkorgungen !!
Bin Jahrelang Turbo gefahren und will es nicht mehr müssen.
Ist aber Meine Meinung.
Hatte auch einen scheckheftgepflegten Audi TT und keine 2,000 km später war der Turbo hinüber.
Es ist halt immer etwas Glück oder Pech im Spiel. Ein Termin bei der Dekra kann helfen, was man z.B. bei der Probefahrt vereinbaren kann.
Mein "neuer" Cooper S ist sonst trocken und sauber, was ich aber auch erst auf der Bühne bestätigt bekommen konnte.
Es sind eine Menge Mini mit 150tsd + km auf den Straßen unterwegs, das hat mich vor dem Kauf beruhigt. Wie jemand schon immer sagte, ein getretener Mini mit 90tsd ist schlechter als ein regelmäßig gewarteter und ordentlich gefahrener Mini mit 150tsd +! Aber das weiß oft nur der Besitzer selbst, wie er den Mini behandelt hat.