16.09.2016, 22:43
So vor drei Wochen hat sich die Beifahrerseite meiner Ebay-AuCo-Taiwan-12-fach-LED-Taglichtversion von 2012 verabschiedet.
In dem Klotz auf der Rückseite waren zwei Kabel mittlerweile so stark durchgerostet das sie letztendlich abgerissen sind.
Auch noch genau da, wo das eingegossene Material geendet hatte. Also alles für die Tonne!
Letzte Woche habe ich mir dann bei Kohl Automobile den originalen MINI Tagfahrlicht LED Nachrüstsatz gekauft.
Vorgestern wurden die Leuchten geliefert und gestern/heute habe ich alles in Ruhe und relativ problemlos eingebaut.
Probleme hatte ich speziell bei den beiden schwarzen Kunststoffhalterahmen der Leuchten.
Ich habe diese vier Kreuz-/Schlitzschrauben nicht mehr gelöst bekommen und musste dann die Köpfe abbohren.
Gott sei Dank hatte ich noch ähnliche Schrauben vorrätig aber diesmal mit Sechskantkopf.
Da ich die Aerodynamik-Frontschürze mittlerweile mindestens schon 5-mal ab hatte, hatte ich mir vor längerem zur Demontage
der drei vertieften Plastiknieten eine Art Abzieher gebaut. Einfach in den Kopf seitlich einführen und ziehen ...
![[Bild: plastiknietenzieher.jpg]](http://www.oliver-vogler.de/mini/forum/plastiknietenzieher.jpg)
Die Scheibenwischer gingen auch recht gut ab. Ich bin mit einem Rollgabelschlüssel (Engländer) unter die Befestigungsaufnahme,
habe dicken Karton daruntergelegt und dann vorsichtig den Rollgabelschlüssel schräg nach oben gezogen. 2x Plop und die Wischer waren ab.
Der 2-teilige Windlauf ging auch gut ab und auch wieder dran, da ich schon diese Zusatzleiste unten an der Scheibe hatte.
Das Steuergerät baumelt jetzt noch an zwei Kabelbindern an der Domstrebe. Eventuell baue ich mir auf der Arbeit eine Halterung,
wo ich das Steuergerät anschrauben kann. Das mit den beiden Klebebandstreifen und den großen Kabelbindern ist ja mal voll der Rotz!
Das einzige Problem was ich jetzt habe ist, dass die beiden Ringe nicht komplett leuchten.
Ich habe einen 2009er R55 JCW und im Bordcomputer (DZM) habe ich keinen Menu-Punkt mit dem Tagfahrlicht …
![[Bild: bordcomputer.jpg]](http://www.oliver-vogler.de/mini/forum/bordcomputer.jpg)
Ich weiß aber, dass sich der Vorbesitzer des Minis die „Taglichtfunktion“ hat freischalten lassen per Laptop und OBD-Buchse.
Es wurde also so codiert, dass bei Licht aus, trotzdem immer das obere Standlicht in den Nebelleuchten an war.
Demzufolge wird der „graue Draht“ jetzt bei mir kein Signal für die komplette Ausleuchtung des ganzen Ringes abgeben.
Deswegen auch gleich mein Aufruf: Kann mir eventuell jemand im Kreis Frankfurt am Main per Laptop und OBD-Buchse die Tagfahrlichtfunktion löschen?
Ich bin auch gerne bereit einen Obolus zu leisten aber ich warte nicht 3 Wochen auf einen 50-Euro-Termin beim Freundlichen.
In dem Klotz auf der Rückseite waren zwei Kabel mittlerweile so stark durchgerostet das sie letztendlich abgerissen sind.
Auch noch genau da, wo das eingegossene Material geendet hatte. Also alles für die Tonne!
Letzte Woche habe ich mir dann bei Kohl Automobile den originalen MINI Tagfahrlicht LED Nachrüstsatz gekauft.
Vorgestern wurden die Leuchten geliefert und gestern/heute habe ich alles in Ruhe und relativ problemlos eingebaut.
Probleme hatte ich speziell bei den beiden schwarzen Kunststoffhalterahmen der Leuchten.
Ich habe diese vier Kreuz-/Schlitzschrauben nicht mehr gelöst bekommen und musste dann die Köpfe abbohren.
Gott sei Dank hatte ich noch ähnliche Schrauben vorrätig aber diesmal mit Sechskantkopf.
Da ich die Aerodynamik-Frontschürze mittlerweile mindestens schon 5-mal ab hatte, hatte ich mir vor längerem zur Demontage
der drei vertieften Plastiknieten eine Art Abzieher gebaut. Einfach in den Kopf seitlich einführen und ziehen ...
![[Bild: plastiknietenzieher.jpg]](http://www.oliver-vogler.de/mini/forum/plastiknietenzieher.jpg)
Die Scheibenwischer gingen auch recht gut ab. Ich bin mit einem Rollgabelschlüssel (Engländer) unter die Befestigungsaufnahme,
habe dicken Karton daruntergelegt und dann vorsichtig den Rollgabelschlüssel schräg nach oben gezogen. 2x Plop und die Wischer waren ab.
Der 2-teilige Windlauf ging auch gut ab und auch wieder dran, da ich schon diese Zusatzleiste unten an der Scheibe hatte.
Das Steuergerät baumelt jetzt noch an zwei Kabelbindern an der Domstrebe. Eventuell baue ich mir auf der Arbeit eine Halterung,
wo ich das Steuergerät anschrauben kann. Das mit den beiden Klebebandstreifen und den großen Kabelbindern ist ja mal voll der Rotz!
Das einzige Problem was ich jetzt habe ist, dass die beiden Ringe nicht komplett leuchten.
Ich habe einen 2009er R55 JCW und im Bordcomputer (DZM) habe ich keinen Menu-Punkt mit dem Tagfahrlicht …
![[Bild: bordcomputer.jpg]](http://www.oliver-vogler.de/mini/forum/bordcomputer.jpg)
Ich weiß aber, dass sich der Vorbesitzer des Minis die „Taglichtfunktion“ hat freischalten lassen per Laptop und OBD-Buchse.
Es wurde also so codiert, dass bei Licht aus, trotzdem immer das obere Standlicht in den Nebelleuchten an war.
Demzufolge wird der „graue Draht“ jetzt bei mir kein Signal für die komplette Ausleuchtung des ganzen Ringes abgeben.
Deswegen auch gleich mein Aufruf: Kann mir eventuell jemand im Kreis Frankfurt am Main per Laptop und OBD-Buchse die Tagfahrlichtfunktion löschen?
Ich bin auch gerne bereit einen Obolus zu leisten aber ich warte nicht 3 Wochen auf einen 50-Euro-Termin beim Freundlichen.
- Gruß Oli ...
...
...