03.10.2016, 13:42
lindiman schrieb:Aus aktuellem Anlass -->
Es gibt wohl abhängig vom Baujahr einige nicht wirklich eindeutig geschriebene Betriebsanweisungen was die regelmäßige Ölstandskontrolle angeht.
Die beschrieben Anzeige im BC habe ich persönlich noch nie gesehen -einige Behaupten sogar, dass der MINI sowas niemals hatte. Von einem Fehler zu sprechen würde ich mich nie getrauen, aber bitte:
Kontrolliert den Ölstand regelmäßig mit dem guten alten Peilstab.
Dazu muss man in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel bei jedem zweiten Tanken...) die Motorhaube öffnen und es hilft ein Taschentuch oder ähnliches zur Hand zu haben... wenn die Klappe schon mal offen ist, auf Kühlwasser und Bremsflüssigkeit kann man bei der Gelegenheit auch mal nen Blick werfen.
Und jetzt, da die Finger schon mal Dreckig sind, könnte man schauen ob noch die Reifen (4 oder fünf, je nach Ausstattung)noch da sind und mit genug Luft gefüllt sind.
Elektronische Kontrollen (wenn sie denn vorhanden sind...) sind schön und gut, aber man sollte sich nicht ausschließlich darauf verlassen...beim MINI geht gerne mal die Öldruckkontrolle an und dann kann es für den Motor schon zu spät sein
Hier noch ein interessanter Thread, aus dem ich auch das Bild oben kopiert habe:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=78182

