12.10.2016, 07:57
Radical_53 schrieb:Spülung macht genau das, Spülen, und sollte an sich nur gebraucht werden wenn man Ölschlamm hatte oder, nach einer Reparatur, die Reste vom Ölverluststop rausschwemmen will. Das Zeug ist halt da im kleine Leckagen zu dichten.
Ölverluststop dichtet keine Leckagen, sondern regeneriert Gummi- und Kunststoffdichtungen im Motor. Es verbindet sich dazu vollständig mit dem Motoröl und hinterlässt - anders als z.B. Kühlerdichtmittel im Kühlkreislauf - keine Rückstände. Bei einem Ölwechsel verschwindet es vollständig aus dem Motor, anschließendes Spülen ist nicht nötig.