12.10.2016, 23:23
Zündkerze M14 x 1,25 im W10/11 - 27 Nm
Verlängerung mit Gelenk verwenden, sonst Gefahr daß der Isolator bricht oder beschädigt wird
eventuelle Verschmutzungen im Kerzenschacht vor der Demontage der Zündkerze möglichst mit Druckluft entfernen
anschließend Dichtflächen auf Verschmutzung kontrollieren
Gewinde nicht fetten oder schmieren, weder Graphit noch Kupferfett
Zündkerze mit der Hand in den Schacht stecken, nicht fallen lassen - Elektrodenabstand könnte sich verstellen
zuerst handfest anziehen, dann mit Drehmomentschlüssel festziehen
der Vollständigkeit halber:
Zündkerze M12 x 1,25 im N12/14/16/18 - 23 +/- 3 Nm
Verlängerung mit Gelenk verwenden, sonst Gefahr daß der Isolator bricht oder beschädigt wird
eventuelle Verschmutzungen im Kerzenschacht vor der Demontage der Zündkerze möglichst mit Druckluft entfernen
anschließend Dichtflächen auf Verschmutzung kontrollieren
Gewinde nicht fetten oder schmieren, weder Graphit noch Kupferfett
Zündkerze mit der Hand in den Schacht stecken, nicht fallen lassen - Elektrodenabstand könnte sich verstellen
zuerst handfest anziehen, dann mit Drehmomentschlüssel festziehen
der Vollständigkeit halber:
Zündkerze M12 x 1,25 im N12/14/16/18 - 23 +/- 3 Nm
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
