16.10.2016, 20:18
Nächstes Jahr wollte ich mir auch endlich ein Fahrwerk zulegen.
Lange überlegt, und es ist ja auch noch ein bisschen hin, aber ich glaube es soll ebenfalls das SC werden.
Eigentlich soll es in etwa wie das original Fahrwerk werden nur tiefer damit zwischen Rad und Radhaus einfach weniger Luft ist... Wheelgap
Hab da trotzdem mal ein paar Fragen.
Den KW Querlenkerumrüstsatz für Hinterachse brauche ich wohl (300€
)?
Vermessen ist auf jeden Fall angesagt? Wie teuer ist sowas in etwa und wie lange dauert sowas?
Passt das mit meinen OZ 7,5x17 ET 42 ohne Spurplatten?
Für meine Winterräder 7x17 ET 48 (original MINI Felge halt) brauche ich Spurplatten?
Wie läuft das mit dem Eintragen? Muss ich da zwei mal vorfahren? Sommer und Winterreifen (+Spurplatten)?
Mein letztes Fahrwerk wahr noch zu Golf 3 Zeiten, da war mir nur eins wichtig, kein Restgewinde! Und sicher nicht der TÜV
Lange überlegt, und es ist ja auch noch ein bisschen hin, aber ich glaube es soll ebenfalls das SC werden.
Eigentlich soll es in etwa wie das original Fahrwerk werden nur tiefer damit zwischen Rad und Radhaus einfach weniger Luft ist... Wheelgap

Hab da trotzdem mal ein paar Fragen.
Den KW Querlenkerumrüstsatz für Hinterachse brauche ich wohl (300€

Vermessen ist auf jeden Fall angesagt? Wie teuer ist sowas in etwa und wie lange dauert sowas?
Passt das mit meinen OZ 7,5x17 ET 42 ohne Spurplatten?
Für meine Winterräder 7x17 ET 48 (original MINI Felge halt) brauche ich Spurplatten?
Wie läuft das mit dem Eintragen? Muss ich da zwei mal vorfahren? Sommer und Winterreifen (+Spurplatten)?
Mein letztes Fahrwerk wahr noch zu Golf 3 Zeiten, da war mir nur eins wichtig, kein Restgewinde! Und sicher nicht der TÜV
