17.10.2016, 10:51
Soweit alles richtig.
Ich lass meist die Fenster einen kleinen Spalt auf und stell zwei Schälchen frisch gemahlenen Kaffee in den MINI - riecht dann immer gut da drin!
Batterieladegerät werd ich dieses Jahr NICHT permanent dran hängen lassen sondern immer wieder mal, heuer war nämlich die Batterie trotz permanent angeschlossenem Erhaltungslader platt - allerdings war die auch schon 5 Jahre alt....
Ansonsten wurde alles schon gesagt. Reifendruck erhöhen oder auf "Standreifen" stellen bzw. immer mal wieder ein bissal nach vorn oder hinten bewegen damit die Reifen sich nicht an der gleichen Stelle platt stehen....Auto schön sauber machen und dann zudecken wenn er ganz trocken ist....Volltanken muss bei einem modernen Auto mit Kunststofftank nicht sein, würd sogar behaupten es ist besser nicht zu viel Sprit drin zu lassen (der altert ja auch) und dafür im Frühling bei der ersten Runde gleich mal vollzutanken. Volltanken war nur bei den alten Blechtanks wichtig damit sie nicht von innen her gammeln....
Beim R56 würd ich aus bereits genannten Gründen die Batterie nicht abhängen. Hab da ja mal was gehört von wegen Batteriewechsel nicht einfach so möglich, muss wieder am Fahrzeug angemeldet werden etc....jaja nix wird besser mit dem neumodischen Zeugs
LG;
Manuel
Ich lass meist die Fenster einen kleinen Spalt auf und stell zwei Schälchen frisch gemahlenen Kaffee in den MINI - riecht dann immer gut da drin!
Batterieladegerät werd ich dieses Jahr NICHT permanent dran hängen lassen sondern immer wieder mal, heuer war nämlich die Batterie trotz permanent angeschlossenem Erhaltungslader platt - allerdings war die auch schon 5 Jahre alt....
Ansonsten wurde alles schon gesagt. Reifendruck erhöhen oder auf "Standreifen" stellen bzw. immer mal wieder ein bissal nach vorn oder hinten bewegen damit die Reifen sich nicht an der gleichen Stelle platt stehen....Auto schön sauber machen und dann zudecken wenn er ganz trocken ist....Volltanken muss bei einem modernen Auto mit Kunststofftank nicht sein, würd sogar behaupten es ist besser nicht zu viel Sprit drin zu lassen (der altert ja auch) und dafür im Frühling bei der ersten Runde gleich mal vollzutanken. Volltanken war nur bei den alten Blechtanks wichtig damit sie nicht von innen her gammeln....
Beim R56 würd ich aus bereits genannten Gründen die Batterie nicht abhängen. Hab da ja mal was gehört von wegen Batteriewechsel nicht einfach so möglich, muss wieder am Fahrzeug angemeldet werden etc....jaja nix wird besser mit dem neumodischen Zeugs

LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
