30.10.2016, 01:56
Da gibt es einige Knackpunkte bei der Reparatur.
Neben dem Kältemittel befindet sich auch eine genau definierte Menge Öl im System. Beim Abpumpen muß die Menge aufgefangen und gewogen werden, der neue Kompressor ist mit Öl überbefüllt und es muß davon eine bestimmte Menge Öl abgelassen werden.
Das System sollte nicht länger als 24 h offen sein, auch nicht der Kompressor ohne Stopfen. Was sonst dabei alles kaputt gehen kann ich im Augenblick nicht sagen.
Beim Füllen des Systems kommen dann die festgelegten Mengen an Öl und Kältemittel ins System.
Nach dem ersten Starten des Motors darf dieser die ersten 2 min nur im Leerlauf laufen!
Neben dem Kältemittel befindet sich auch eine genau definierte Menge Öl im System. Beim Abpumpen muß die Menge aufgefangen und gewogen werden, der neue Kompressor ist mit Öl überbefüllt und es muß davon eine bestimmte Menge Öl abgelassen werden.
Das System sollte nicht länger als 24 h offen sein, auch nicht der Kompressor ohne Stopfen. Was sonst dabei alles kaputt gehen kann ich im Augenblick nicht sagen.
Beim Füllen des Systems kommen dann die festgelegten Mengen an Öl und Kältemittel ins System.
Nach dem ersten Starten des Motors darf dieser die ersten 2 min nur im Leerlauf laufen!
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
