21.12.2016, 11:29
evomann schrieb:Ich habe meinen "S" mit ca. 45.000 km / 5 Jahre alt beimgekauft. Von Anfang an ging es los mit gelber oder roter Warnlampe, wurde Stammkunde beim ADAC wenn ich unterwegs war und mein
kriegte immer große Augen, wenn ich bei Denen auf dem Hof fuhr. Fehlermeldungen konnten nicht lokalisiert werden, weil sie dann nicht auftraten. Der Mini musste meistens immer 1-2 Tage dort bleiben, was für mich verlorene Zeit war. Was mich ärgerte, der Ölverbrauch des Motors lag bis zu 1L/1.000 km, was angeblich normal nach Auskunft von Mini/BMW ist. Heute würde ich jeden PKW nach dem Kauf und anschließender Feststellung des erhöhten Öl-Verbrauches sofort wieder auf dem Hof stellen. Bis zum Motor-Crash bei ca. 114.000 km, (Einlassventil abgebrannt) wurde nur die HDP gewechselt und eben Verschleißteile. Habe mich dann auch endschieden, einen neuen Motor einzubauen, weil aus meiner Sicht die Grundsubstanz in Ordnung ist. Der Motor ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt, 32.000 km gefahren, keine Probleme und kein Ölverbrauch. Ich fahr los, ohne die Angst im Rücken zu haben, welche Kontrollleuchte kommt gleich wieder an welcher Straßenecke. Wenn man feststellt das der Motor einiges an Öl verbraucht und das auch schon über einen längeren Zeitraum, sollte man die Einlassventile auf Verkokung überprüfen lassen.
Das Verschleißteile ausgewechselt werden ist klar, kann man sich drauf einrichten.
Gruß Klaus
Man fragt sich was die beim Einkauf geprüft haben


Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024