08.01.2017, 19:04
DamnHotChili schrieb:Die Macke ist in der hinteren linken Scheibe. Sieht wie eine "Ausplatzung" aus. ... Die Macke ist rau sowie weiß und hat ca. ein 2-3 mm Durchmesser.
...
Vielleicht sollte ich dann mal zu einer anderen Firma fahren.
Es kann grundsätzlich nie schaden, sich mehrere Meinungen einzuholen !!!

Ich habe bei meinem eigenen Fall (Gerichtssache mit Sachverständigengutachten usw.) auch sehr unterschiedliche und gegensätzliche Ansichten von "Fachleuten" gehört.
Deine beschriebene Macke ist eine ganz typische Ab-/Ausplatzung. Durch das Auffüllen mit Reparaturharz wird zwar die Scheibenoberfläche wieder glatt, jedoch werden die Stellen nie unsichtbar werden (das ist zulässig und kein Mangel!), d. h., dass der Schaden anschließend anders aussehen, eventuell sogar schlimmer werden kann, was z. B. die Reflextion (Sonnenstrahlen), Streulicht/Blendung (Scheinwerfer nachts vom Gegenverkehr) betrifft.
Im Fernsichtfeld (Breite 29 cm (re/li 14,5 cm von der Lenkradmitte), oben und unten durch das Scheibenwischerfeld begrenzt) sind keine Reparaturen zulässig. Farbveränderungen bei metalloxidbeschichteten Sonnenschutzscheiben (Korrosion) bleiben auch nach der Reparatur sichtbar.
Ich würde an Deiner Stelle nur die Ausplatzung an der Seitenscheibe von einer kompetenten Firma auffüllen lassen. Bei der Frontscheibe ist das Risiko zu groß, dass es hinterher sogar schlechter wird, was den "Durchblick" inkl. Nebeneffekten betrifft. Wenn demnächst weitere Einschläge (z. B. ein Riss) hinzukommen, kannst Du Dir eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Diese Kosten (nur Glasbruch!) werden von den Kaskoversicherungen übernommen (abzgl. Selbstbehalt), während das Auffüllen/Ausbessern einer Ausplatzung keine Versicherungsleistung ist.