10.01.2017, 15:50
Hallo,
da ich nun auch vor dem Umbau auf LCI Rückleuchten stehe, stellen sich für mich noch ein paar Fragen. Die Variante die BlackDevil im Post #9 vorstellt gefällt mir persönlich am besten, aber:
1. Sehe ich das richtig, dass wenn man die Verkabelung wie vorgeschlagen ändert, pro Seite 2 Glühbirnen fürs Bremslicht mit je 21W an einem Kabelstrang hängen? Reicht der Querschnitt dafür aus? Habe wenig Lust auf "Mini on fire"
2. CheckControl würde somit auch nicht detektieren können wenn eine Birne ausfällt, sondern nur beide. Sehe ich das richtig?
Alternativ könnte man, falls das überhaupt geht, auf der Fahrerseite ein Bremslicht auf die Leitung des Rückfahrscheinwerfers codieren und auf der Beifahrerseite ein Bremslicht auf die Leitung des Nebelscheinwerfers codieren und dann entsprechend verkabeln. Vieleicht weis jemand mehr.
Grüße,
Carlos
da ich nun auch vor dem Umbau auf LCI Rückleuchten stehe, stellen sich für mich noch ein paar Fragen. Die Variante die BlackDevil im Post #9 vorstellt gefällt mir persönlich am besten, aber:
1. Sehe ich das richtig, dass wenn man die Verkabelung wie vorgeschlagen ändert, pro Seite 2 Glühbirnen fürs Bremslicht mit je 21W an einem Kabelstrang hängen? Reicht der Querschnitt dafür aus? Habe wenig Lust auf "Mini on fire"

2. CheckControl würde somit auch nicht detektieren können wenn eine Birne ausfällt, sondern nur beide. Sehe ich das richtig?
Alternativ könnte man, falls das überhaupt geht, auf der Fahrerseite ein Bremslicht auf die Leitung des Rückfahrscheinwerfers codieren und auf der Beifahrerseite ein Bremslicht auf die Leitung des Nebelscheinwerfers codieren und dann entsprechend verkabeln. Vieleicht weis jemand mehr.

Grüße,
Carlos