11.01.2017, 16:35
Darkknight schrieb:... Denke auch ist reine ÜbungssacheHoffe ich zumindest.
Ich finde es nicht schwierig. Einen abgewischten Messstab vorausgesetzt, hältst Du ihn nach dem Messen, wenn nicht anders erkennbar, zur Not gegen das Licht (aber so, dass die Grenze nicht verläuft). Dann siehst Du, wo der Übergang vom glänzenden Öl zur Perlstruktur des Stabs ist.
Du hattest doch oben geschrieben, dass ein Messen im kalten Zustand gut klappt! Dann bleib' doch dabei!
Auch wenn das Messen bei warmem Motor empfohlen wird (Ölvolumen größer), macht es im Ergebnis fast keinen Unterschied, ob man bei kaltem Motor mit der gesamten Ölmenge in der Ölwanne misst oder bei warmem, wo sich ein Teil des Öls noch im Motor verteilt befindet.