25.01.2017, 03:10
Ich habe auch meine Bremsen gewechselt auf Brembo Scheiben und Beläge und ca. 2 Monaten danach, hat das Lenkrad beim leichten anbremsen angefangen zu wackeln.
Ich habe ein bisschen gegoogelt und 1000 mal gelesen, dass es meist davon kommt, dass die Radnabe nicht gründlich genug gereinigt wurde, dadurch die Bremsscheibe nicht plan aufliegt etc. (warum auch immer das dann erst nach 2 Monaten auftritt?! Wahrscheinlich, weil sich neuer Rost bildet, keine Ahnung) ... also habe ich einfach nochmal alles abgebaut und mit einer Drahtbürste und Schleifpapier die Auflagefläche der Bremsscheibe gründlicher gereinigt.
Es ist leider immer noch leicht vorhanden und nervt mich schon ein wenig.
Als das Auto auf der Bühne war, habe ich die Räder per Hand gedreht und dabei gemerkt, dass das rechte Rad relativ schnell wieder stehen bleibt mit stärkeren Schleifgeräuschen der Bremse an einer Stelle.
Der Text von Krumm war zwar sehr nett geschrieben und auch ausführlich, aber ich weiß jetzt trotzdem nicht so recht, was ich am besten machen soll.
Ich hatte durch das schleifen an einer Stelle an eine verzogene Bremsscheibe gedacht und dass ich diese nun nochmal austauschen muss ... nun lese ich hier, dass das quatsch ist.
Die Bremswirkung ist sehr gut! Viel besser als mit den Originalen. Beim stärkeren Bremsen ist auch nichts zu spüren. Kann ich damit problemlos weiter fahren und erstmal beobachten ? Oder sollte ich lieber gleich Handeln ? Ich will ja nichts am Fahrwerk kaputt machen oder so.
Mfg
Pat
Ich habe ein bisschen gegoogelt und 1000 mal gelesen, dass es meist davon kommt, dass die Radnabe nicht gründlich genug gereinigt wurde, dadurch die Bremsscheibe nicht plan aufliegt etc. (warum auch immer das dann erst nach 2 Monaten auftritt?! Wahrscheinlich, weil sich neuer Rost bildet, keine Ahnung) ... also habe ich einfach nochmal alles abgebaut und mit einer Drahtbürste und Schleifpapier die Auflagefläche der Bremsscheibe gründlicher gereinigt.
Es ist leider immer noch leicht vorhanden und nervt mich schon ein wenig.
Als das Auto auf der Bühne war, habe ich die Räder per Hand gedreht und dabei gemerkt, dass das rechte Rad relativ schnell wieder stehen bleibt mit stärkeren Schleifgeräuschen der Bremse an einer Stelle.
Der Text von Krumm war zwar sehr nett geschrieben und auch ausführlich, aber ich weiß jetzt trotzdem nicht so recht, was ich am besten machen soll.

Ich hatte durch das schleifen an einer Stelle an eine verzogene Bremsscheibe gedacht und dass ich diese nun nochmal austauschen muss ... nun lese ich hier, dass das quatsch ist.
Die Bremswirkung ist sehr gut! Viel besser als mit den Originalen. Beim stärkeren Bremsen ist auch nichts zu spüren. Kann ich damit problemlos weiter fahren und erstmal beobachten ? Oder sollte ich lieber gleich Handeln ? Ich will ja nichts am Fahrwerk kaputt machen oder so.
Mfg
Pat
![[Bild: sigpic10473.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10473.gif)