25.01.2017, 11:20
So, nachdem es hier im letzten Jahr verdammt ruhig war, reiche ich hier mal einen kleinen Bericht nach!
Viel hat sich in der Saison 2016 ja nicht getan. Das Fahrwerk sowie alle sonstigen vom Serienzustand abweichenden Veränderungen an der Lila Pause wurden im April vom TÜV Austria abgenommen und über einen Monat später hatte ich dann auch meine Fahrzeugpapiere und das Genehmigungsdokument in der Hand. Dazu noch eine Rechnung von insgesamt 540€ - ja, langsam versteh ich, warum sich in Österreich viele diesen Aufwand sparen und eine Strafe für den Fall erwischt zu werden riskieren. Zumal der Termin beim TÜV trotz ausschließlicher Verwendung von Originalzuberhör (abgesehen von den TRW Stahlflex-Bremsleitungen, dem KW V1 Gewindefahrwerk und der - am Ende NICHT eintragungsfähigen Schroth Quick Fit Gurte) durchaus grotesk verlief. Das Fahrwerk war noch das Kleinste Problem, trotz Verschränkungstest und maximaler Beladung des Kofferraums mit Sandsäcken passte hier alles. Nur die Querlenkerabstützung musste ich abbauen und die Lippe der Aero-Front in der Mitte ausschneiden, damit der "Prüf-Pflock" (ein Holz-Prügel mit vordefiniertem Maß) problemlos mittig überfahren werden kann. Lustiger wurde es schon bei den Original Zusatzscheinwerfern (bei der ersten Generation ja bekanntlich ohne der MINI Schwinge im Glas weil durch MINI/BMW bei Jute zugekauft und baugleich bei Louis im Motorradzubehör erhältlich) - da wollte er mir wegen der fehlenden MINI Schwinge im Glas nicht abnehmen, dass die Dinger Original sind und sie wurden dann auch im Gutachten als "Zusatzscheinwerfer JUTE Xy...." eingetragen - da half auch die Original MINI Teilenummer samt Rechnung nichts. Bei den Sitzen wären wir auch fast gescheitert, sind zwar laut MINI Teil der EG Betriebserlaubnis des R50/53, jedoch haben die JCW Sparcos ja bekanntlich keine Airbags und genau daran hat sich der Gutachter erst mal gestoßen. Und zu guter Letzt zweifelte er noch an den Original Heckleuchten mit den weißen Blinkern die werksseitig verbaut sind da er im Glas irgendein Prüfzeichen nicht gefunden hat. Eine Eintragung der Gurte ist - wie bereits erwähnt - gescheitert, zwar steht da was von "specific made for MINI R50/R53 only" drauf, aber nur irgendeine amerikanische Norm und nicht die in Europa erforderliche. Von Schroth war diesbezüglich auch nicht mehr zu erfahren, ich wusste nur, dass es in Deutschland Leute gibt die diese Gurte mittels Einzelabnahme eingetragen bekommen haben. Das hat bei mir jedoch nicht geklappt.
Verschränkungstest:
![[Bild: p1020982.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020982.jpg)
Überprüfung der Freigängigkeit des Reifens an der Hinterachse bei voller Belandung des Kofferraum mit Sandsäcken:
![[Bild: p1020981.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020981.jpg)
Auf der Bühne:
![[Bild: p1020987.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020987.jpg)
![[Bild: p1020984.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020984.jpg)
Im Mai gab es dann die Chapter Austria Frühjahrsausfahrt - ein toller Tag, der leider erst mit Mistwetter begonnen hat und erst als die MINIs richtig richtig schmutzig waren, kam dann auch mal die Sonne zum Vorschein. Nach diesem WE war die Batterie tot, also bekam die Milka Kuh eine frische spendiert.
![[Bild: a_klane_runde_2016_0004_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0004_lr.jpg)
![[Bild: a_klane_runde_2016_0032_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0032_lr.jpg)
![[Bild: a_klane_runde_2016_0031_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0031_lr.jpg)
Das Forums-Bobbycar war auch dabei:
![[Bild: a_klane_runde_2016_0039_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0039_lr.jpg)
Tja, danach wurde es wieder ruhig, da ich im Moment viel bei meiner Freundin bin, der MINI aber bei meinen Eltern eingestellt ist und da 160km dazwischen liegen, will das halt immer gut geplant sein. Hier hab ich leider keine Garage und als ich Ende Juli mal mit dem MINI hier war, wurde mir direkt vor unserer Haustüre die Motorhaube von einem Vandalen zerkratzt. Daraus ergab sich dann ein - dank Versicherung nur halb so schlimmer - Werkstattaufenthalt, Motorhaube lackiert, Bonnets neu geklebt, alles wieder gut.
![[Bild: img_3326.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3326.jpg)
![[Bild: img_3320.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3320.jpg)
Täter wurde natürlich nicht erwischt, allerdings hat der sich hier ordentlich ausgetobt, in der direkten Nachbarschaft waren noch 3 weitere Autos betroffen....
Beim Lack-Doktor, alles wird wieder gut:
![[Bild: img_3399.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3399.jpg)
Insgesamt bin ich in der gesamten Saison 2016 gerade mal knapp 3.000km gefahren - mal sehen was 2017 so bringt....zu Saisonbeginn gibt es gleich mal ein Service und im Juli gehts ins Ötztal zu den MINI Mountain Days...sonst ist im Moment nichts geplant. Ach ja, die Jurid Ceramic Beläge würde ich so nicht weiterempfehlen - zwar bleiben die Felgen schön sauber, jedoch fühlt die Bremse sich SEHR seltsam an, die Bremswerte am Prüfstand passen zwar, subjektiv gefällt mir das Ansprechverhalten aber überhaupt nicht - wenngleich es besser wird, je wärmer die Bremse wird....im Moment schlummert meine kleine Spaßmaschine friedlich in der Garage, anbei ein Bild vom letzten Besuch....
![[Bild: img_4430.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_4430.jpg)
![[Bild: img_4429.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_4429.jpg)
LG;
Manuel
Viel hat sich in der Saison 2016 ja nicht getan. Das Fahrwerk sowie alle sonstigen vom Serienzustand abweichenden Veränderungen an der Lila Pause wurden im April vom TÜV Austria abgenommen und über einen Monat später hatte ich dann auch meine Fahrzeugpapiere und das Genehmigungsdokument in der Hand. Dazu noch eine Rechnung von insgesamt 540€ - ja, langsam versteh ich, warum sich in Österreich viele diesen Aufwand sparen und eine Strafe für den Fall erwischt zu werden riskieren. Zumal der Termin beim TÜV trotz ausschließlicher Verwendung von Originalzuberhör (abgesehen von den TRW Stahlflex-Bremsleitungen, dem KW V1 Gewindefahrwerk und der - am Ende NICHT eintragungsfähigen Schroth Quick Fit Gurte) durchaus grotesk verlief. Das Fahrwerk war noch das Kleinste Problem, trotz Verschränkungstest und maximaler Beladung des Kofferraums mit Sandsäcken passte hier alles. Nur die Querlenkerabstützung musste ich abbauen und die Lippe der Aero-Front in der Mitte ausschneiden, damit der "Prüf-Pflock" (ein Holz-Prügel mit vordefiniertem Maß) problemlos mittig überfahren werden kann. Lustiger wurde es schon bei den Original Zusatzscheinwerfern (bei der ersten Generation ja bekanntlich ohne der MINI Schwinge im Glas weil durch MINI/BMW bei Jute zugekauft und baugleich bei Louis im Motorradzubehör erhältlich) - da wollte er mir wegen der fehlenden MINI Schwinge im Glas nicht abnehmen, dass die Dinger Original sind und sie wurden dann auch im Gutachten als "Zusatzscheinwerfer JUTE Xy...." eingetragen - da half auch die Original MINI Teilenummer samt Rechnung nichts. Bei den Sitzen wären wir auch fast gescheitert, sind zwar laut MINI Teil der EG Betriebserlaubnis des R50/53, jedoch haben die JCW Sparcos ja bekanntlich keine Airbags und genau daran hat sich der Gutachter erst mal gestoßen. Und zu guter Letzt zweifelte er noch an den Original Heckleuchten mit den weißen Blinkern die werksseitig verbaut sind da er im Glas irgendein Prüfzeichen nicht gefunden hat. Eine Eintragung der Gurte ist - wie bereits erwähnt - gescheitert, zwar steht da was von "specific made for MINI R50/R53 only" drauf, aber nur irgendeine amerikanische Norm und nicht die in Europa erforderliche. Von Schroth war diesbezüglich auch nicht mehr zu erfahren, ich wusste nur, dass es in Deutschland Leute gibt die diese Gurte mittels Einzelabnahme eingetragen bekommen haben. Das hat bei mir jedoch nicht geklappt.
Verschränkungstest:
![[Bild: p1020982.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020982.jpg)
Überprüfung der Freigängigkeit des Reifens an der Hinterachse bei voller Belandung des Kofferraum mit Sandsäcken:
![[Bild: p1020981.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020981.jpg)
Auf der Bühne:
![[Bild: p1020987.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020987.jpg)
![[Bild: p1020984.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/p1020984.jpg)
Im Mai gab es dann die Chapter Austria Frühjahrsausfahrt - ein toller Tag, der leider erst mit Mistwetter begonnen hat und erst als die MINIs richtig richtig schmutzig waren, kam dann auch mal die Sonne zum Vorschein. Nach diesem WE war die Batterie tot, also bekam die Milka Kuh eine frische spendiert.
![[Bild: a_klane_runde_2016_0004_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0004_lr.jpg)
![[Bild: a_klane_runde_2016_0032_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0032_lr.jpg)
![[Bild: a_klane_runde_2016_0031_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0031_lr.jpg)
Das Forums-Bobbycar war auch dabei:
![[Bild: a_klane_runde_2016_0039_lr.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/a_klane_runde_2016_0039_lr.jpg)
Tja, danach wurde es wieder ruhig, da ich im Moment viel bei meiner Freundin bin, der MINI aber bei meinen Eltern eingestellt ist und da 160km dazwischen liegen, will das halt immer gut geplant sein. Hier hab ich leider keine Garage und als ich Ende Juli mal mit dem MINI hier war, wurde mir direkt vor unserer Haustüre die Motorhaube von einem Vandalen zerkratzt. Daraus ergab sich dann ein - dank Versicherung nur halb so schlimmer - Werkstattaufenthalt, Motorhaube lackiert, Bonnets neu geklebt, alles wieder gut.
![[Bild: img_3326.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3326.jpg)
![[Bild: img_3320.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3320.jpg)
Täter wurde natürlich nicht erwischt, allerdings hat der sich hier ordentlich ausgetobt, in der direkten Nachbarschaft waren noch 3 weitere Autos betroffen....
Beim Lack-Doktor, alles wird wieder gut:
![[Bild: img_3399.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_3399.jpg)
Insgesamt bin ich in der gesamten Saison 2016 gerade mal knapp 3.000km gefahren - mal sehen was 2017 so bringt....zu Saisonbeginn gibt es gleich mal ein Service und im Juli gehts ins Ötztal zu den MINI Mountain Days...sonst ist im Moment nichts geplant. Ach ja, die Jurid Ceramic Beläge würde ich so nicht weiterempfehlen - zwar bleiben die Felgen schön sauber, jedoch fühlt die Bremse sich SEHR seltsam an, die Bremswerte am Prüfstand passen zwar, subjektiv gefällt mir das Ansprechverhalten aber überhaupt nicht - wenngleich es besser wird, je wärmer die Bremse wird....im Moment schlummert meine kleine Spaßmaschine friedlich in der Garage, anbei ein Bild vom letzten Besuch....
![[Bild: img_4430.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_4430.jpg)
![[Bild: img_4429.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/6/8/1/7/img_4429.jpg)
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
