27.01.2017, 00:36
Krumm schrieb:wechsel mal bitte die räder von vorne nach hinten und schau obs dann besser wird und berichte bitte .
auch hilft es die räder nochmalig neu wuchten zu lassen .
die nächsten schritte wären dann wie folgt:
meine empfehlung wäre jetzt die kontrolle der querlenkerbuchsen an der VA.wenn diese ok sind was bei einer laufleistung über 80000km meistens nicht der fall ist würde ich diese erneuern lassen..............
Räder heute von vorne nach hinten gewechselt, bis auf ein leicht anderes Fahrgefühl, weil besseres Profil nun vorne ist, hat sich leider nichts geändert.
Eben aufm Weg nach Hause, bin ich über einen Huckel gefahren, der ein klapperndes Geräusch vorne rechts auslöste, so, dass mich mein Beifahrer sofort fragend angeschaut hat, was das denn jetzt war. Könnte das was mit den Querlenkern zu tun haben ?

Werde wohl das Auto mal zur Werkstatt bringen. Reifen wuchten und Querlenker prüfen lassen.

derTechniker schrieb:Messuhr ran, Seitenschlag messen.
Es kann helfen, die Scheibe auf der Nabe um +/-90° oder 180° zu drehen.
Merkt man beim Messen, welche Position die beste ist.
Wenn es ganz blöd läuft, kommt der Fehler von der Nabe. Hatte ich am MX-5 mal, da musste ich die Nabe abdrehen.
Grüße
Jörg
Ich bin ja so gesehen blutiger laie, also musst du mir erklären wie ich die Bremsscheibe wieder befestigen soll, nachdem ich sie 90 oder 180° gedreht habe. Die Positionierungsschraube hat doch nur eine Position?

![[Bild: sigpic10473.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10473.gif)