02.02.2017, 10:47
KaPutty schrieb:Ich glaube irgendwie nicht, dass sich die Werkstatt richtig damit beschäftigt hat. Demnach weiß ich nicht, ob nun wirklich die Bremsscheibe oder die Nabe einen weg hat... oder ob es an den vielleicht nicht freigängigen Belägen liegt.
Entweder ich muss mir eine Messuhr kaufen und das prüfen, dann danach Handeln. Oder ich stoppe hier mit dem "Do It Yourself" und versuche die nächste Werkstatt.
Ich würde jedenfalls kein ahnungsloser Kunde bei dieser Werkstatt sein wollen! Wenn der Belag bei jeder Radumdrehung schleift, erkennt bereits ein Laie, dass da etwas nicht stimmen kann, dieser "Fachmann" leider nicht.
Die Anschaffung einer Messuhr kannst Du Dir sparen. Es hilft nicht, den genauen Wert zu wissen, wenn der Fehler offensichtlich ist und insbesondere, wie verändert das Dein anschließendes Handeln? Ich meine, eher nicht!
Du solltest nicht "zur nächsten", sondern zu einer Fachwerkstatt fahren. Die kann der Reihe nach prüfen, was die Ursache ist. Mit dem Radlager angefangen, dann die Nabe, die Bremsscheibe selbst, die An-/Auflage der Bremsscheibe, die Funktion des Bremssattels, die Beläge und die Bewegung der Beläge im Sattel.
Alles gesäubert, an den entsprechenden Stellen gefettet und mit den korrekten Drehmomenten angezogen, sollte die Bremse anschließend einwandfrei und "hammermäßig" funktionieren.
