02.02.2017, 22:34
War heute beim
...
Blöderweise habe ich die Fehler gestern Abend zweimal gelöscht - einmal nach dem Auslesen der Fehler, um dann mit einer Proberunde zu verifizieren, ob der Fehler aktuell anliegt. Nachdem Der nach dem reset sofort wieder kam, hab ich erneut gelöscht, um wenigstens die ersten Kilometer zum
normal fahren zu können. Ich war sicher, dass auf dieser Fahrt die Motorkontrolllampe wieder ankommen würde ...
"Leider" hat sie das nicht getan und ich bin beim
gestanden, mit einem "fehlerlosen" Auto.
Jetzt bin ich im Zwiespalt:
1.) das Ganze als "einmalig" abtun (wobei der MINI schon von Zeit zu Zeit mal einen Fehler über unplausiblen/zu geringen Ladedruck anliegen hat (Fehlercodes: 2C8A - Schubumluftventil, Ansteuerung Leitungsunterbrechung und 2C57 - Ladedruckregelung, Plausibilität Ladedruck zu niedrig) - diese Fehler kamen bisher aber stets ohne Notprogramm daher und haben sich selbst beim nächsten Start verabschiedet. Aus diesem Fehler heraus wurde schon eine Fehlersuche durch den
durchgeführt: Schubumluftventil und Druckwandler sowie Unterdruckschläuche wurden bereits getauscht. Mit diesem Tausch und der Fehlersuche habe ich mehrere Hunderter abgelegt, mit der Ergebnis, dass der Fehler sofort wieder da war ... Ich hab die dann darüber informiert und sie wollten auch gleich, dass ich den MINI gleich wieder hin bringe, aber aufs gradewohl Teile tauschen und damit Unsummen zu vernichten, kann ich selber, vermutlich sogar besser.
2.) Oder ich nehme das jetzt richtig ernst und suche, oder lasse den
suchen ... Ich fürchte nur, dass wir dann nicht mehr von Hundertern reden, sondern sich das ganze verzehnfacht. Mit 157000 km wird beispielsweise auch der Lader (als Lieferant des Ladedrucks) nicht mehr neu sein ...
Vorerst werde ich das mal im Auge behalten.
Grüße, Patrick

Blöderweise habe ich die Fehler gestern Abend zweimal gelöscht - einmal nach dem Auslesen der Fehler, um dann mit einer Proberunde zu verifizieren, ob der Fehler aktuell anliegt. Nachdem Der nach dem reset sofort wieder kam, hab ich erneut gelöscht, um wenigstens die ersten Kilometer zum

"Leider" hat sie das nicht getan und ich bin beim

Jetzt bin ich im Zwiespalt:
1.) das Ganze als "einmalig" abtun (wobei der MINI schon von Zeit zu Zeit mal einen Fehler über unplausiblen/zu geringen Ladedruck anliegen hat (Fehlercodes: 2C8A - Schubumluftventil, Ansteuerung Leitungsunterbrechung und 2C57 - Ladedruckregelung, Plausibilität Ladedruck zu niedrig) - diese Fehler kamen bisher aber stets ohne Notprogramm daher und haben sich selbst beim nächsten Start verabschiedet. Aus diesem Fehler heraus wurde schon eine Fehlersuche durch den

2.) Oder ich nehme das jetzt richtig ernst und suche, oder lasse den

Vorerst werde ich das mal im Auge behalten.
Grüße, Patrick