08.02.2017, 21:44
montrealzzz schrieb:Ach ja... ein MC Donalds Menue ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf,immerhin haben die FK-Dämpfer auch eine Lackschicht
immerhin bietet es einen Salatanteil.

montrealzzz schrieb:P.S.: Ich finde aber ganz ehrlich, wenn der Rodriguez selbst schrauben kann, soll er einen Satz ordern, einbauen und testen. Vielleicht sind die Dämpfer grottenschlecht abgestimmt, vielleicht ist das Fahrverhalten gar gefährlich... vielleicht funktioniert es aber ganz gut.hat ja auch keiner was gegen. Er kann es gerne testen, und vielleicht empfindet er Qualität und Fahrverhalten ja auch ganz brauchbar. Empfindet ja auch jeder anderes.
Bin gespannt.
montrealzzz schrieb:Und vielleicht zahlt der originale Hersteller unserer Fahrzeuge gar nicht so viel mehr als die aufgeführten 6 Euro für einen Stoßdämpfer, der in großen Stückzahlen im Montagewerk angeliefert wird.wird er vermutlich nicht. Und jetzt kommt das große ABER: Der Hersteller kauft die Dämpfer in anderen Maßstäben. Die Abnahmemenge ist deutlich höher, als bei einem Aftermarket-Anbieter. Gleichzeitig ist die Qualitätskontrolle eine ganz andere und die Hersteller werden bis auf´s Letzte ausgequetscht.
FK wird mit seinen Herstellern auch intensiv verhandeln und auch die Qualität kontrollieren, aber die Marktmacht ist eine ganz andere als bei BMW.
Und selbst, nehmen wir mal an, wenn beide im gleichen Werk kaufen: die Hersteller (hier ziemlich sicher ein chinesischer) sind in Lage das gleiche Produkt in verschiedenen Qualitätsstufen zu fertigen. Einmal "Erstausrüsterqualität", gefolgt von "Markenware" zu "ATU-Grabbeltisch".
Und alleine schon durch die Abnahmemenge und die Lieferverträge wird BMW für die "Erstausrüsterqualität" vermutlich den ähnlichen Preis zahlen, wie FK für die z.B. unterste Kategorie.
Das hat in dem Fall auch nix mit Vorurteilen zu tun, sondern mit grundlegender kaufmännischer Erfahrung.
Wie gesagt: versuch´s, mal sehen was dabei rumkommt.