10.02.2017, 09:26
Jedes Fahrwerk wird nach Deutscher Din geprüft und somit ist es sicher. Man darf halt Gas und Öldruck nicht vergleichen.
Ein besser oder schlechter gibt es nicht bei Normaler Str. fahrten oder auch Feldwege. Ich hatte nie Probleme und sehe auch keine Nachteile von Fahrwerken die 50 oder mehr % Billiger sind wie Eibach, Sachs usw.
Ich hatte in meinem Golf 1 Cabrio 8 Jahre lang das FK Gewinde verbaut. Bei Regelmässige wartung lässt sich das Gewinde einwandfrei drehen. War sehr zufrieden und würde es jeder Zeit wieder kaufen.
Auch das TA Technix Sportfahrwerk hatte ich im Golf 2, 3 und 4 verbaut, nie Probleme.
Das einzige was sehr schlecht sind, sind diese Tieferlegungsfederteller, die brechen immer durch. Egal ob Billig oder Teuer !!
Grundsätzlich sollte jeder das kaufen was Sie/Er für gut erachtet.
Beim späteren Verkauf hat das so oder so keinen Vorteil im gegenteil würde ich sagen. Solche Fahrzeuge mit Teuren Fahrwerken stehen sogar länger im Verkauf. Das ist aber eine ganz andere Geschichte.
Ein besser oder schlechter gibt es nicht bei Normaler Str. fahrten oder auch Feldwege. Ich hatte nie Probleme und sehe auch keine Nachteile von Fahrwerken die 50 oder mehr % Billiger sind wie Eibach, Sachs usw.
Ich hatte in meinem Golf 1 Cabrio 8 Jahre lang das FK Gewinde verbaut. Bei Regelmässige wartung lässt sich das Gewinde einwandfrei drehen. War sehr zufrieden und würde es jeder Zeit wieder kaufen.
Auch das TA Technix Sportfahrwerk hatte ich im Golf 2, 3 und 4 verbaut, nie Probleme.
Das einzige was sehr schlecht sind, sind diese Tieferlegungsfederteller, die brechen immer durch. Egal ob Billig oder Teuer !!
Grundsätzlich sollte jeder das kaufen was Sie/Er für gut erachtet.
Beim späteren Verkauf hat das so oder so keinen Vorteil im gegenteil würde ich sagen. Solche Fahrzeuge mit Teuren Fahrwerken stehen sogar länger im Verkauf. Das ist aber eine ganz andere Geschichte.