30.06.2017, 23:51
minti schrieb:Ist Dein kompletter Post zitiert oder steht da auch etwas von Dir drin?
Eines fehlt: Man muss immer das Gesamtpaket betrachten. Das Reifenformat sowie das Gewicht von Reifen und Felgen steht in Wechselwirkung mit Federrate und Dämpfung des Fahrwerks ... ohne passende Abstimmung zueinander können die besten Reifen und leichtesten Felgen nicht mit dem Fahrwerk harmonieren und vice versa.
hi,
ich weiß nicht, ob ich den link,aus dem forum,hier posten darf? es war ein reines zitat. von mir war nichts persönliches dabei. ich fand den unterschied in der rundenzeit nur sehr faszinierend und musste es posten.
meine persönliche erfahrung ist; so klein wie möglich und so breit wie es geht.
es gibt von ats eine 15zoll felge mit 8x15 4x100 (6,4kg). diese ist leider nicht mit den mini originalbremsen fahrbar. aber wir fahren diese felge auf dem rennwagen (e30 v8) mit jetzt modifizierter bremse inkl. richtigen renn-abs. damit können wir mit autos, die 500ps aufweisen mithalten, welche auch 200kilo mehr wiegen als wir.
mit deinem ergänzenden statement gehe ich mit. wir wissen leider noch nicht wie viel ein ordentliches zug-druckstufen fahrwerk verbesserungen bringt. kann ich gerne ergänzen, wenn es nun endlich mal verbaut wird. doch bis jetzt fahren wir ein kw-sport, welches nur zusammen mit druck-und zugstufe verstellbar ist natürlich mit geänderten federraten als original zu kaufen ist.
bisher haben wir uns als vorbild an die alten dtm autos gehalten, alles verstärken was geht..buchsen aus aluminium..querlenker mit verstrebungen verstärken, mehr nachlauf, auto so leicht wie möglich bauen..
auf dem auto habe ich gelernt. leider kann man den v8, wenn man will, aus jeder kurve mit einem drift bewegen. es ist also nicht so einfach, gerade wenn es nicht vom handling optimiert genug ist. was ich aber immer predige, wir brauchen ein ordentliches fahrwerk. meinem partner sind aber die oben genannten eigenschaften erstmal wichtiger gewesen und er hat mehr rennsporterfahrung als ich, demnach fügte ich mich immer.
als ich mir das buch von wolfang weber gekauft hatte und nun gelesen habe, verstehe ich warum die mini challenge 18 zoll räder fährt mit dem vergleich aus der auto sport. doch wenn man gegen über motorisierte fahrezeuge fährt sind kleinere felgen mit maximimaler breiteren bereifung, aus erfahrung, besser. wir sprechen hier von 180ps unterschied.
deswegen schätze ich auch zum bsp wie user ingo seine erfahrung anbringt..nur fehlt es hier im forum allgemein, nicht auf ingo bezogen, immer der beweis..und da ich neu in der mini bzw frontantrieb szene bin, sauge ich so viele wie mögliche informationen drumherrum auf und ärgere mich auch über aussagen, die nicht hand und fuß haben...somit haben von euch aussagen wie frechheit oder dauerkarte ihre berechtigung..wobei ich in dem moment nur ehrlich bin

ich würde mir es es auch nicht wagen, die kritik an der suchfunktion im forum zu kritiesieren, wenn man über google mehr konkretere treffer findet als direkt im forum angemeldet. am ende heißt es noch; kannst du es besser und ich haße programmieren

gruß