04.07.2017, 12:06
Hi,
seit drei Monaten fahren wir nun den F56 als Cooper S, nachdem wir unser schönes Cabrio, ebenfalls ein Cooper S (R56), abgegeben haben.
Toll fährt sich der Neue, wesentlich komfortabler, eher Golfklasse als Kleinwagen, starker Durchzug, schöne Ausstattung - also alles Paletti, wäre da nicht der Verbrauch.
Unser Fahrprofil ist etwa 30% Kurzstrecke, 50% Landstraße, 20 % Autobahn.
Während unser Cabrio da noch bei 8,4 l/100km lag, braucht der neue tendenziell zwischen 9 und 10 l. Der Schnitt sagt 0,6l mehr. Tendenz steigend.
Das erscheint mir doch sehr hoch. Wo liegt dann der Vorteil der modernen Elektronik und der modernen Turbomotoren, wenn gleichzeitig der Verbrauch hochgeht?
Soll ich das reklamieren solange noch die Werksgarantie greift? Oder braucht euer Cooper S auch so viel?
seit drei Monaten fahren wir nun den F56 als Cooper S, nachdem wir unser schönes Cabrio, ebenfalls ein Cooper S (R56), abgegeben haben.
Toll fährt sich der Neue, wesentlich komfortabler, eher Golfklasse als Kleinwagen, starker Durchzug, schöne Ausstattung - also alles Paletti, wäre da nicht der Verbrauch.
Unser Fahrprofil ist etwa 30% Kurzstrecke, 50% Landstraße, 20 % Autobahn.
Während unser Cabrio da noch bei 8,4 l/100km lag, braucht der neue tendenziell zwischen 9 und 10 l. Der Schnitt sagt 0,6l mehr. Tendenz steigend.
Das erscheint mir doch sehr hoch. Wo liegt dann der Vorteil der modernen Elektronik und der modernen Turbomotoren, wenn gleichzeitig der Verbrauch hochgeht?
Soll ich das reklamieren solange noch die Werksgarantie greift? Oder braucht euer Cooper S auch so viel?
Grüßle aus BW

Ralph