28.07.2017, 22:33
chevini schrieb:Ich verstehe sehr gut, was Du meinst, aber ...
... ich hatte oben ja gerade geschrieben, dass Du Dir keinen Testsieger suchen, sondern Deinen Reifen nach Einzelkriterien ermitteln sollst. Sicherlich verhält sich jeder Reifentyp auf verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich, aber die Reifengrundkonstruktion ist entscheidend. Wenn ein Reifen grundsätzlich Regenschwächen aufweist (z. B. wegen des Aufbaus oder des Profils), dann sind diese mehr oder weniger bei allen Fahrzeugen vorhanden.
Die Ansichten von Minifahrern über die "optimalsten" Reifen haben eine derart große Bandbreite, dass diese auch zu keinem deutlichen Ergebnis führen können, weil die Anforderungen, Vorstellungen und Empfindungen einfach zu verschieden sind.
Die meisten Vorschläge von Minifahrern kommen (leider) meist aus dem Motorsportbereich, der für Deine Frau nur nebensächlich ist.
Nur mal als Beispiel: Bei meinen persönlichen Reifenentscheidungen spielen Nässe- u. Regenverhalten eine ganz wichtige Rolle, der Verschleiß ist nicht unwichtig, aber eher untergeordnet (höherer Verschleiß (weichere Gummimischung) geht immer mit besser Haftung einher), gleiches gilt für das Laufgeräusch, der Spritverbrauch ist mehr oder weniger egal, wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind.
... und nebenbei bemerkt: Änderungen in der Erstausrüstung haben nur selten technische Hintergründe! Meist sind es die wirtschaftlichen!
hi,
für mich die beste beschreibung!
würde immer nach nässe auswählen. eu label a zu b sind 3m unterschied..im ernstfall viel

zeigt mir einen fahrer, der in trockenverhältnissen mit einem sommerreifen an die grenzen im normalen strassenverkehr ranfährt und sich über schmieren und untersteuern aufregt

dem beweiße ich mit meinem 0815 nexenreifen, ich kann es auch und noch mehr!
vg