15.08.2017, 09:24
ja das hört sich gut an!
Für die weitere Fehlersuche bräuchtest du eine Vakuumpumpe.
Einmal mit dem Schlauch der am OUT Anschluss des Druckwandlers sitzt anschließen, Unterdruck draufgeben und nachsehen ob das Wastegate schließt. (d.h. Unterdruckschlauch und Wastegate sind i.O.)
Dann den Schlauch wieder am Druckwandler anschließen und den Schlauch der vom VAC Anschluss weggeht verfolgen. Am Unterdruckspeicher abziehen und an die Vakuumpumpe anschließen. Jetzt darf sich das Wastegate (im Stromlosen Zustand des Druckwandlers) nicht bewegen. Weiters muss sich ein Vakuum aufbauen lassen da der Druckwandler nun abdichten muss.
Für die weitere Fehlersuche bräuchtest du eine Vakuumpumpe.
Einmal mit dem Schlauch der am OUT Anschluss des Druckwandlers sitzt anschließen, Unterdruck draufgeben und nachsehen ob das Wastegate schließt. (d.h. Unterdruckschlauch und Wastegate sind i.O.)
Dann den Schlauch wieder am Druckwandler anschließen und den Schlauch der vom VAC Anschluss weggeht verfolgen. Am Unterdruckspeicher abziehen und an die Vakuumpumpe anschließen. Jetzt darf sich das Wastegate (im Stromlosen Zustand des Druckwandlers) nicht bewegen. Weiters muss sich ein Vakuum aufbauen lassen da der Druckwandler nun abdichten muss.