12.09.2017, 12:55
Schöne Fotos vom schönen Touring Julian - und auch wenn das Ding bislang viel Ärger gemacht hat, irgendwie entschädigt so ein Auto wenn es dann mal läuft doch wieder für vieles...durfte ja auch schon ein paar Meter am Steuer genießen - DANKE auch hier nochmal dafür!
Bei mir steht heute ein interessantes Experiment am Plan. Da ich gestern feststellen musste, dass die Falken Ziex 914 am Opel etwas früher als geplant (ok, ich hatte die jetzt den Dritten Sommer drauf und schon gebraucht übernommen) am Ende, sprich Indikator angelangt sind (habs mir neulich schon gedacht, als er bei Starkregen selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten sofort aufgeschwommen ist), muss eine Lösung her. Denn für Winterreifen ists zu früh und im September Sommerreifen einkaufen, ist irgendwie auch doof. Wobei es schon passieren könnte, dass ich noch neue aufziehe. Immerhin bin ich eigentlich ein Verfechter von "am Reifen wird nicht gespart". Allerdings, im Keller liegen die neuen Alus bereit (sind absolut neuwertig, hab ich vom Vater eine Bekannten übernommen der die damals kurz nach dem Neukauf abgenommen hat und sodann kühl und dunkel in einer Fensterlosen Garage eingelagert hat - von dort wanderten die vor längerer Zeit in meinen Keller...) und ihr ahnt was jetzt kommt. Da sind Sommerreifen drauf. Michelin Pilot. Profil neuwertig. Allerdings, die DOT verrät, die Teile gehören eigentlich beim driften verheizt oder gleich auf den Müll, denn die sind halb so alt wie ich. Ja, richtig. Aber...keine Risse, keine Beschädigungen, volles Profil und richtig gelagert, greifen sich im Grunde auch noch vernünftig an. Also wage ich heute das Experiment und schnall die Dinger an den Caravan und geh danach auf Probefahrt. Sollte sich da schon zeigen, dass die nix mehr taugen werden umgehend neue Reifen bestellt. Sollten die sich aber doch noch vernünftig fahren (dank des Wetters find ich heute auch nasse Streckenabschnitte, besonders auf denen sollte es sich zeigen) spricht glaub ich nix dagegen, die bis zum wechsel auf die Winterreifen erstmal drauf zu lassen. Ich schicke voraus, dass ich mit dem Caravan SEHR defensiv unterwegs bin, schließlich fahr ich den 17 Jahre alten 1.8er Benziner im Moment mit einem glatten Schnitt von 6 Litern....und das geht nur mit vorausschauend fahren, bald ausrollen lasen, Motorbremse nützen, keine Beschleunigungsorgien und keine Kurvenhatz.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Und ja, ich weiß, man tut sowas eigentlich nicht. Und würden die nicht noch so unverschämt gut wirken, hätt ich die auch umgehend entsorgt.
LG;
Manuel
Bei mir steht heute ein interessantes Experiment am Plan. Da ich gestern feststellen musste, dass die Falken Ziex 914 am Opel etwas früher als geplant (ok, ich hatte die jetzt den Dritten Sommer drauf und schon gebraucht übernommen) am Ende, sprich Indikator angelangt sind (habs mir neulich schon gedacht, als er bei Starkregen selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten sofort aufgeschwommen ist), muss eine Lösung her. Denn für Winterreifen ists zu früh und im September Sommerreifen einkaufen, ist irgendwie auch doof. Wobei es schon passieren könnte, dass ich noch neue aufziehe. Immerhin bin ich eigentlich ein Verfechter von "am Reifen wird nicht gespart". Allerdings, im Keller liegen die neuen Alus bereit (sind absolut neuwertig, hab ich vom Vater eine Bekannten übernommen der die damals kurz nach dem Neukauf abgenommen hat und sodann kühl und dunkel in einer Fensterlosen Garage eingelagert hat - von dort wanderten die vor längerer Zeit in meinen Keller...) und ihr ahnt was jetzt kommt. Da sind Sommerreifen drauf. Michelin Pilot. Profil neuwertig. Allerdings, die DOT verrät, die Teile gehören eigentlich beim driften verheizt oder gleich auf den Müll, denn die sind halb so alt wie ich. Ja, richtig. Aber...keine Risse, keine Beschädigungen, volles Profil und richtig gelagert, greifen sich im Grunde auch noch vernünftig an. Also wage ich heute das Experiment und schnall die Dinger an den Caravan und geh danach auf Probefahrt. Sollte sich da schon zeigen, dass die nix mehr taugen werden umgehend neue Reifen bestellt. Sollten die sich aber doch noch vernünftig fahren (dank des Wetters find ich heute auch nasse Streckenabschnitte, besonders auf denen sollte es sich zeigen) spricht glaub ich nix dagegen, die bis zum wechsel auf die Winterreifen erstmal drauf zu lassen. Ich schicke voraus, dass ich mit dem Caravan SEHR defensiv unterwegs bin, schließlich fahr ich den 17 Jahre alten 1.8er Benziner im Moment mit einem glatten Schnitt von 6 Litern....und das geht nur mit vorausschauend fahren, bald ausrollen lasen, Motorbremse nützen, keine Beschleunigungsorgien und keine Kurvenhatz.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Und ja, ich weiß, man tut sowas eigentlich nicht. Und würden die nicht noch so unverschämt gut wirken, hätt ich die auch umgehend entsorgt.
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
