10.10.2017, 10:16
Krumm schrieb:mit belägen in der preisklasse von 25-30.- habe ich selbst keine guten erfahrungen gemacht.
musste solche mal einbauen weil auf die schnelle nix anders zu bekommen war und dann nach 7 runden nordschleife waren sie durch bis auf die trägerplatte.
sicherlich sind die beläge von BMW nicht günstig aber ich verwende sie ausschliesslich und habe gute erfahrungen gemacht in sachen haltbarkeit und verschleiss,diese halten auf der HA über 40 runden nordschleife.
sicherlich reichen günstige beläge beim daylidriver vollkommen aus aber das muss jeder für sich selbst entscheiden ob man an bremskomponenten sparen sollte.
gruss krumm
ps. und in 10 bis 15 min hat man sie nicht gewechselt
Nordschleifen Einsatz ist sicher eine anspruchsvolle Anforderung, denen teilweise nicht mal die BMW/MINI Serien Beläge gewachsen sind. Dehalb experimentiert ja die Tuning Szene (selbst bei der JCW Brembo) mit standfesteren Belägen.
Ich verbaue an meinem Daily Driver Serien Cooper S Bremsen Teile von ATE und die sind (im Vergleich zu original BMW/MINI) viel preiswerter .... Im übrigen habe ich damit fast auf den km genau die gleiche km-Leistung gefahren, wie mit den originalen BMW/MINI bremsen.
2 Bremsscheiben um 45,30
1 Bremsbelagsatz um 30,70
1 Warnkontakt um 11,40
In Summe 87,40
Wenn ichs noch ganz genau nehme, leiste ich mir den Montagesatz mit den Führungsstiften, neuen Manschetten und dem Fett dazu - Sollens nochmals zusätzliche 20,- sein ...
Grüsse, Patrick