20.10.2017, 17:34
240 + PS sind bei einem gesunden grundmotor mit einer geringen laufleistung mit folgenden teilen zu erreichen.
aus erfahrung würde ich dir empfehlen einen solchen umbau nicht auf einem motor zu machen der bereits über 40000km gelaufen hat.
solch einen umbau /projekt macht man am besten mit einem neuen rumpfmotor oder man zerlegt den vorhanden motor und baut diesen neu auf wobei je nach zustand der bauteile einige wieder zu verwenden sind.
1. geänderte kompressorübersetzung mit 56,5er pulley
2. geänderte NW Krumm/ Catcam 461er
3.modifizierter krümmer / made by schoppe (jürgen )
4.modifizierter luftfilterkasten (serie oder JCW )
5. GTBV
6. JCW düsen und software ( beim faceliftmodell GP1 software )
7. GP LLK ist ein "muss"
8. geändertes thermostat 75° bei reinem sommer betrieb ,82° bei ganzjährigem betrieb.
9. zusatzölkühleranlage mit thermostatischer regelung
10.zylinderkopf mit geänderten auslassventilen und kanalbearbeitung und angepasster verdichtung.
11.ATI crankpulley
12.stahlpleuel mit ARP schrauben.
13.ARP zylinderkopfschstebbolzen
14.verzicht auf klimaanlage (klimakühler,leitungen und klimakompressor müssen raus.
16.JCW abgasanlage ohne VSD
17.Leichtes schwungrad mit sportkupplung
18.sperrdifferential (wavetrack,tran-x oder drexler)zur not tuts auch die quaiffe .
19.verbesserte bremsanlage vom R56 JCW oder vom GP2 dazu dann der passende hauptbremszylinder und die bremsdruckregelventile für die hinterachse .
20.zündkerzen mit passendem wärmewert
ich hoffe ich habe hier nix vergessen
.
du solltest dir aber bewust sein das selbst ein so aufgebauter motor "NICHT " dauervollgasfest ist
.
gruss krumm
aus erfahrung würde ich dir empfehlen einen solchen umbau nicht auf einem motor zu machen der bereits über 40000km gelaufen hat.
solch einen umbau /projekt macht man am besten mit einem neuen rumpfmotor oder man zerlegt den vorhanden motor und baut diesen neu auf wobei je nach zustand der bauteile einige wieder zu verwenden sind.
1. geänderte kompressorübersetzung mit 56,5er pulley
2. geänderte NW Krumm/ Catcam 461er
3.modifizierter krümmer / made by schoppe (jürgen )
4.modifizierter luftfilterkasten (serie oder JCW )
5. GTBV
6. JCW düsen und software ( beim faceliftmodell GP1 software )
7. GP LLK ist ein "muss"
8. geändertes thermostat 75° bei reinem sommer betrieb ,82° bei ganzjährigem betrieb.
9. zusatzölkühleranlage mit thermostatischer regelung
10.zylinderkopf mit geänderten auslassventilen und kanalbearbeitung und angepasster verdichtung.
11.ATI crankpulley
12.stahlpleuel mit ARP schrauben.
13.ARP zylinderkopfschstebbolzen
14.verzicht auf klimaanlage (klimakühler,leitungen und klimakompressor müssen raus.
16.JCW abgasanlage ohne VSD
17.Leichtes schwungrad mit sportkupplung
18.sperrdifferential (wavetrack,tran-x oder drexler)zur not tuts auch die quaiffe .
19.verbesserte bremsanlage vom R56 JCW oder vom GP2 dazu dann der passende hauptbremszylinder und die bremsdruckregelventile für die hinterachse .
20.zündkerzen mit passendem wärmewert
ich hoffe ich habe hier nix vergessen

du solltest dir aber bewust sein das selbst ein so aufgebauter motor "NICHT " dauervollgasfest ist

gruss krumm